XXL-Themenheft - Wir sind´s

China: Deutschland ist eher reaktiv statt proaktiv tätig geworden

Es braucht eine stringente und nachhaltige China-Strategie und darauf aufbauende vertrauensvolle, zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Ein Gastkommentar von Prof. Armin Schwolgin.

China-Geschäft gerät unter Druck

Der Besuch des Kanzlers in Peking hat es noch mal gezeigt: Der Umgang Deutschlands mit China ist umstritten. Entsprechend vielfältig fallen die Reaktionen aus der Logistikbranche aus, wie eine künftige Zusammenarbeit aussehen könnte.

Scholz kündigt neue China-Politik an

Bringt die Kanzler-Reise nach Peking eine Zeitenwende in der China-Politik? Diese Frage ist in den vergangenen Tagen oft gestellt worden. Wenige Stunden vor seiner Abreise gibt Scholz eine Antwort.

China-Kenner: „Ziel der Investitionen ist, die komplette Transportkette zu kontrollieren“

Prof. Armin Schwolgin über die Absichten hinter den chinesischen Investitionen in Infrastruktur und welche Chance der Westen verpasst hat.

Trotz Krieg und Corona: Mehr Verkehr auf der Seidenstraße

Die Zahl der Güterzüge zwischen China und Europa hat in den ersten acht Monaten 2022 weiter zugenommen. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping lobte in seinem Bericht vor dem Nationalkongress die Neue Seidenstraßen-Initiative.

Italiens Wahlsiegerin will sich von Neuer Seidenstraße abwenden

Die Beteiligung an der chinesischen Belt and Road Initiative sei ein „großer Fehler“ gewesen, sagt Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechten Partei Fratelli d'Italia und mögliche künftige Ministerpräsidentin Italiens. Im Moment sehe sie die politischen Voraussetzungen nicht gegeben, um das 2024 auslaufende Abkommen mit Peking zu erneuern.

Chinas Außenhandel verliert überraschend an Schwung

Die wirtschaftliche Erholung Chinas gerät weiter unter Druck. Die Exportmaschinerie der zweitgrößten Volkswirtschaft läuft schlechter als erwartet. Deutschlands Exporteure konnten aber profitieren.

Industrie in EU empfiehlt Dialog

Die Beziehungen zu China haben sich verschlechtert. Die Politik solle sich daher bemühen, neue Märkte zu öffnen und zugleich mit dem Land kooperieren, rät der Interessenverband Businesseurope.

Veranstaltungen

Ähnliche Themen


Diese Menschen machen Logistik erst möglich

Editorial

Algorithmen, Blockchains, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Roboter oder auch das Matchen von Angebot und Nachfrage. Die Logistik wird heutzutage völlig anders organisiert als noch vor gar nicht mal so vielen Jahren.

Aber trotz aller digitalen Möglichkeiten gibt es zwei Konstanten für eine effiziente Logistik: Es braucht Transportmittel wie LKW, Schiffe, Bahnen oder Flugzeuge. Und es braucht Menschen. Da sind die LKW-Fahrer oder Lokführer, Experten beim Umschlag und Lagern, Seeleute und Rangierer, Disponenten, Verkäufer, Manager und, und, und …

Doch damit sie all diese zahlreichen Logistikräder am Laufen halten können, brauchen sie Unterstützung. Darum haben wir in diesem XXL-Themenheft den Blick über den Tellerrand des eigentlichen Speditionsgeschäfts geworfen. Wir haben Menschen gesucht und gefunden, die wir nur selten auf dem Radar haben, die aber durch ihre Arbeit erst exzellente Logistikleistungen möglich machen.

Da ist zum Beispiel Franz Kasten, ein Schaden-Detektiv, der nicht nur den Ursachen von Warenbeschädigungen auf den Grund geht. Oder die Orga-Queen Bärbel Bek, die sich als Mutter der Kompanie bei einem Speditionsunternehmen hinter den Kulissen darum kümmert, dass alles rund läuft. Johannes Wieczorek, der Vater des Masterplans Güterverkehr und Logistik, sei hier noch genannt als jemand, der für die Regeln im Markt mitverantwortlich ist. Oder Iulian Luca, ein Schmutz-Engel, der mit seinen Kollegen Tank- und Silofahrzeuge von innen perfekt für die nächste Beladung reinigt. Nicht zuletzt auch Michael ten Hompel, ein Besser-Denker in Sachen immer effizienterer Logistiklösungen. Und viele mehr.

Der Blick auf manche Überschriften in diesem Themenheft lässt vermuten, wir wären in eine andere Welt abgetaucht. Die Wahrheit ist: Wir sind es. Tauchen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, welche Menschen Logistik erst möglich machen!

von Lutz Lauenroth

Immer aktuell informiert