Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Claudius Semmann, Redakteur, DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung
Jan Dittberner, Geschäftsführer DIN-Koordinierungsstelle Logistik, Gruppenleiter DIN-Technische Gruppe TG 2.3, DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Prof. Dr. Stefan Iskan, Studiengangleiter Master Logistik, Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes. Automotive SCM und Digitalisierung, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Dr. Jörg Mosolf, Vorsitzender des Vorstands, MOSOLF SE & Co. KG
Prof. Dr. Joachim Schmidt, Leiter Institut für Logistik (iflog), Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Logistik, Hochschule für Wirtschaft und
Gesellschaft Ludwigshafen
Andre Münch, Senior Sales Manager, Siemens Digital Logistics GmbH
13:50 Digitalisierung in der Standortlogistik der Chemie Industrie:
Der vollautomatische interne Werksverkehr in der BASF
Metin Isiker, Leiter interner Werksverkehr, BASF SE
Lena Hubach, Projektmanagerin, BASF SE
14:15 BPW CargoTracer – die Antwort auf die meistgestellte Frage im Transportalltag: „Wo ist meine Ware?“
Alexander Lutze, Gründungsmitglied des BPW Innovation Lab, BPW Bergische Achsen KG
14:40 Dezentrale Multi-Lagerstandortlösungen – Lager über die Cloud verbinden: Beispiele aus der Baustoffzulieferindustrie und E-Commerce
Marc Possekel, Geschäftsführer, LogCoop GmbH
Alexander Schoen, Projektmanager, SITRA Spedition GmbH
Onur Coskun, Teamleiter FCL, SITRA Spedition GmbH
Tender Management und Digitalisierung: Wie lassen sich auskömmliche Renditen schaffen und auf was müssen sich Dienstleister mit Blick auf die Digitalisierung ihrer Verlader in Zukunft einstellen?
Maximilian Roos, Head of Marketing, Scherm Holding & Verwaltungs GmbH
Tender Management und Digitalisierung: Wie lassen sich auskömmliche Renditen schaffen und auf was müssen sich Dienstleister mit Blick auf die Digitalisierung ihrer Verlader in Zukunft einstellen?
Moderation Prof. Dr. Joachim Schmidt