Weitere Meldungen aus Supply Chain Management

Hubs um die Straße von Hormus

Nahost: Nadelöhr verursacht Nervosität

Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat derzeit noch wenig Auswirkungen auf die Schifffahrt in der Region und die weltweiten Lieferketten. Die Sorge ist jedoch groß, dass sich die Lage weiter verschärft.

Energiewende

Siemens-Energy-Manager: „Wir haben unsere Lieferketten stärker regionalisiert“

Siemens Energy ist seit fünf Jahren am Markt und realisiert weltweit Projekte für die Energiewende. Das meiste, was die Werkshallen verlässt, muss als Sondertransport befördert 
werden. Im Interview spricht Jan Kunze, Vice President Logistics, über die Folgen der US-Politik, die Erwartungen an Logistikpartner und kritische Kapazitätsengpässe.

Supply Chain Monitoring

Risiken erkennen, bevor es teuer wird

Das KI-gestützte System von Prewave deckt Schwachstellen in Liefernetzen auf und hilft, Maßnahmen einzuleiten.

Initiativen zum Bürokratieabbau

Bundesrat drängt auf vereinfachte EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU-Gesetzgeber diskutieren derzeit über Vorschläge zum Abbau von Bürokratie, die durch die erst 2024 beschlossenen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und die EU-Lieferkettenrichtlinie entstehen kann. Der Deutsche Bundesrat hat in einer Stellungnahme jetzt seine Reformvorstellungen formuliert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 61