Österreich veröffentlicht Mauttarife 2024
Auch in Österreich greift 2024 die Eurovignettenrichtlinie der EU (die DVZ berichtete). Nun hat die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie die Verordnung über die Festsetzung der Mauttarife im Bundesgesetzblatt publik gemacht.
Erstmals ist die Gebühr in dem deutschen Nachbarland damit ebenfalls in die Teilbereiche Infrastrukturkosten, Luftverschmutzung, Lärmbelästigung und verkehrsbedingte CO₂-Emissionen aufgeteilt. Insgesamt gibt es nun 51 neue Mautsätze, zu denen streckenbezogen auch höhere Tarife zählen. Die emissionsbezogene Gebühr erreicht dabei nur rund ein Viertel der in Deutschland geltenden Höhe; die Gesamtmaut liegt aber für die meisten Fahrzeuge über den deutschen Tarifen. (loe)
Mauttarife für verkehrsbedingte CO₂-Emissionen
Tarifgruppe nach CO₂-Emissionsklasse | Kat. 2* | Kat. 3* | Kat. 4* |
---|---|---|---|
5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
4 | 0,60 | 0,75 | 1,02 |
3 | 1,79 | 2,39 | 3,50 |
2 | 1,85 | 2,48 | 3,62 |
1 | 1,98 | 2,65 | 3,87 |
Kat. 2 = Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen
Kat. 3 = Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit drei Achsen
Kat. 4 = Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit vier und mehr Achsen
* alle Werte in Cent