Weitere Meldungen aus Straße

Versicherung

Kravag gewinnt Marktanteile

Der branchennahe Versicherer verzeichnet einen guten Start in das Jahr 2025. Weitere Angebote zur Unterstützung der Unternehmen werden entwickelt und getestet.

Aussprache im EP-Verkehrsausschuss

Europaabgeordnete haben mehr Fragen als Antworten zu Lkw-Parkplätzen

Die europäische Organisation für sichere Lkw-Parkplätze (ESPORG) hat im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments ihre jüngste Studie zum Mangel an guten und sicheren Stellplätzen präsentiert. Klare Fingerzeige, wie das Problem zu lösen ist, konnten die Abgeordneten allerdings nicht geben.

Fuhrpark-Transformation

Die Effizienzlücke der E-Lkw müssen die Verlader schließen

Wer Diesel-Lkw eins zu eins gegen E-Lkw austauscht, handelt bereits sehr nachhaltig. Allerdings macht nur eine an die Besonderheiten der Elektro-Trucks angepasste Logistikplanung den Einsatz richtig effizient. Das wird nicht einfach, lohnt sich aber, meint DVZ-Redakteur Sven Bennühr. 

Podcast

Von A nach Grün: Technologieoffenheit und Risikominimierung

Mittlerweile haben sich viele Straßengüterlogistiker auf den batterieelektrischen Lkw als Technologie der Zukunft festgelegt. Es gibt jedoch auch Dienstleister, die sich für Technologieoffenheit entscheiden. Ein Beispiel hierfür ist Hermes. Bei dem Paketlogistiker ist seit knapp einem Jahr ein Wasserstoff-Lkw im Einsatz, der vom Start-up Hylane zur Verfügung gestellt wird. Welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und wie die Partnerschaft weiterentwickelt werden soll, erklären Hermes-COO Marco Schlüter und Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer gemeinsam in der neuen Episode „Von A nach Grün“.