Archiv

Niedersachsen plant Y-Trasse länger

Im nordöstlichen Niedersachsen staut sich der Schienenverkehr. Mit der ?Y-Trasse? zwischen Hannover, Hamburg und Bremen soll der Güter- und Personenverkehr entzerrt werden.

Archiv

HSH Nordbank sucht Weg aus der Krise

Der weltgrößte Schiffsfinanzierer HSH Nordbank leidet in der Finanzkrise unter Milliardenverlusten. Die Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein soll nun durch eine Finanzspritze der Länder gerettet werden und sich wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Archiv

Hamburgs Unternehmen bleiben optimistisch

Kaum eine Branche kann sich der einbrechenden Konjunktur entziehen. Auch der Logistikstandort Hamburg ist stark betroffen.

Archiv

Betz zieht es nach St. Gallen

Die Pläne bestanden angeblich schon länger: Die Spedition Betz wird ihre Unternehmensstruktur neu ordnen und die Führungskräfte in einer Holding zusammenfassen. Sitz der neuen Firmenzentrale wird St. Gallen.

Archiv

Containerumschlag in Le Havre bricht ein

Der Umschlag im Hafen von Le Havre, Frankreich, ist im Januar um 2,4 Prozent auf 6,5 Mio. t zurückgegangen. Besonders betroffen sind der Neufahrzeuge- und Containerumschlag.

Archiv

Bettina Ganghofer geht zu PortGround

Bettina Ganghofer übernimmt am 1. April die Geschäftsführung der PortGround GmbH. Bei dem Bodenverkehrsdienstleister und Frachtabfertiger auf den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden folgt die 45-Jährige auf Dierk Näther.

Archiv

Eisbrecher im Stettiner Haff

Der Winter hält die Schifffahrt noch in Schach. Ein Eisbrecher hat jetzt zumindest die Häfen im Stettiner Haff wieder zugänglich gemacht.

Archiv

Reederei SeaFrance streicht 650 Stellen

Aufgrund ihrer ?extrem schwierigen finanziellen Lage? will die französische Fährreederei SeaFrance 650 von 1700 Jobs streichen und sich von drei ihrer sechs Schiffe trennen. Das wird Kern eines Sanierungsplans sein.

Archiv

Daimler trägt höhere Mautkosten

Die Daimler AG übernimmt für alle bestehenden Frachtverträge vom 1. März 2009 an die Mehrkosten, die durch die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Mauterhöhung in Deutschland entstehen. Die Kompensation gilt sowohl für die Beschaffungslogistik als auch für die Distribution der fertigen Fahrzeuge und Ersatzteile.

Archiv

Zwei Drittel der Lkw auf der A 5 beanstandet

Bei einer Kontrolle von Lkw auf der vielbefahrenen Autobahn A 5 offenbarte sich Besorgniserregendes: Zwei Drittel der Fahrzeuge wurden beanstandet ? zum Teil mit erheblichen Mängeln.