Archiv

Verband: Umweltzonen wirken

Die Umweltzonen in deutschen Städten sind nach Angaben der Umwelthilfe überwiegend wirkungsvoll gegen Luftverschmutzung und Feinstaub.

Archiv

Hessen plant Straßeninvestitionen

Die Bundesländer haben unterschiedliche Vorstellungen über die Verwendung der Konjunkturhilfen des Bundes.

Archiv

Schiffsmeldedienst stellt Arbeit ein

Nach mehr als 150 Jahren gehen beim traditionsreichen Schiffsmeldedienst (SMD) in Cuxhaven am Silvesterabend für immer die Lichter aus.

Archiv

Drogenbeauftragte will 0,3-Promille-Grenze

Die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing möchte die Alkohol-Grenze im Straßenverkehr senken.

Archiv

Antwerpen legt um 4 Prozent zu

Der Hafen Antwerpen hat den Umschlag 2008 um 4 Prozent auf rund 190 Mio. t gesteigert.

Archiv

HPA vergibt Auftrag für Brückenerneuerung

Die Hamburg Port Authority (HPA) wird in Kürze die Aufträge für den Neubau der Niedernfelder und der Müggenburger Hafenbahn- und Straßenbrücken erteilen.

Archiv

2009 bringt wichtige Neuerungen

Zum Jahreswechsel müssen sich Unternehmen, Selbstständige und Verbraucher einmal mehr auf wichtige Gesetzesänderungen einstellen. Darauf weist Rechtsanwalt Peter Ettrich von der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hin.

Archiv

Rotterdam rechnet 2009 mit einem Sturmjahr

Der Rotterdamer Hafen stellt sich auf ein schwieriges Jahr 2009 ein.

Archiv

SNCF droht mit Ausgliederung der Fracht

Weil die französischen Bahngewerkschaften Reformen ablehnen, schließt die Direktion der Staatsbahn Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF) nicht mehr aus, den Gütertransport auszugliedern. Die wirtschaftliche Lage von Fret SNCF verschlechtert sich zusehends. "Ich bin unzufrieden, dass die Gewerkschaften die Reformen der Arbeitsorganisation erst im Mai und dann im Dezember abgelehnt haben", erklärt SNCF-Präsident Guillaume Pepy.

Archiv

Auch Hamburg plant Umweltzone

Hamburg bekommt möglicherweise im Jahr 2010 eine Umweltzone.