Archiv

Kein "strategisches" Interesse an Scania

Der Sportwagen-Hersteller Porsche hat sich wie geplant die Mehrheit an Volkswagen gesichert. Am Montag sei die Beteiligung auf 50,76 Prozent der Stammaktien gestiegen, teilte Porsche am Abend in Stuttgart mit. Ursprünglich hatte das Unternehmen die Schwelle bereits zum Ende des vergangenen Jahres überschreiten wollen.

Archiv

Koalition diskutiert Hilfspakete

Für das geplante zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung stehen nach Angaben von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) bis zu 50 Mrd. Euro zur Verfügung.

Archiv

Schnee behindert Verkehr

Bis zu 20 Zentimeter Schnee und Glatteis haben am Montag weite Teile Deutschlands lahmgelegt.

Archiv

Eisbrecher im Einsatz

Dicke Eisschichten behindern den Schiffsverkehr auf den Kanälen und Flüssen in Deutschland. Eisbrecher sind im Einsatz. In Brandenburg waren die Wasserstraßen am Montag teilweise gesperrt, im Westen hieß es zunächst freie Fahrt. Vielbefahrene Kanäle werden nach Auskunft der Schifffahrtsbehörden schon durch den regen Schiffsverkehr freigehalten. An großen Strömen wie dem Rhein bestehe derzeit keine Gefahr durch Eis, hieß es im Wasser- und Schifffahrtsamt in Duisburg.

Archiv

Minister Hirche gibt Amt auf

Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) tritt aus Altersgründen von seinem Amt zurück.

Archiv

Instandsetzung des Schiffshebewerks beginnt

Die planmäßige Instandsetzung des Schiffshebewerkes Niederfinow (Landkreis Barnim) hat am Montag begonnen.

Archiv

"Seeotter" hält Wasserstraße frei

Behäbig rumpelt der "Seeotter" die Spree-Oder-Wasserstraße entlang. Unten bricht mit lautem Krachen das inzwischen um die zehn Zentimeter dicke Eis, oben achtet Kapitän Andreas Krenz mit wachsamem Blick durch das Bugfenster darauf, dass das Schiff gleichmäßig vorankommt. Schnee bedeckt die Uferwiesen, die winterliche Kulisse von Fürstenwalde im Kreis Oder-Spree ist längst nicht mehr zu sehen. Es ist Mittagszeit. Krenz steuert das Schiff jetzt seit gut zweieinhalb Stunden in Richtung Werndorfer Schleuse, um die Fahrrinne auf diesem Abschnitt der knapp 90 Kilometer langen Wasserstraße vom Eis zu befreien.

Archiv

Lotric rückt in Kube & Kubenz-Geschäftsleitung auf

Kube & Kubenz internationale Speditions- und Logistikgesellschaft mbH & Co. KG mit Hauptsitz in Hamburg erweitert seine Geschäftsleitung.

Archiv

Hohe Auslastung für deutsche Werften

Die deutschen Werften blicken auf ein gutes Jahr zurück.

Archiv

?Seeotter? hält Wasserstraße frei

Behäbig rumpelt der ?Seeotter? die Spree-Oder-Wasserstraße entlang. Unten bricht mit lautem Krachen das inzwischen um die zehn Zentimeter dicke Eis, oben achtet Kapitän Andreas Krenz mit wachsamem Blick durch das Bugfenster darauf, dass das Schiff gleichmäßig vorankommt. Schnee bedeckt die Uferwiesen, die winterliche Kulisse von Fürstenwalde im Kreis Oder-Spree ist längst nicht mehr zu sehen. Es ist Mittagszeit. Krenz steuert das Schiff jetzt seit gut zweieinhalb Stunden in Richtung Werndorfer Schleuse, um die Fahrrinne auf diesem Abschnitt der knapp 90 Kilometer langen Wasserstraße vom Eis zu befreien.