Archiv

Ein Prozent Lohnerhöhung angeboten

Die Deutsche Bahn hat den Gewerkschaften vor Beginn der Tarifverhandlungen am Mittwoch ein Angebot vorgelegt.

Archiv

Norbert Hansen - Bewährungsprobe nach dem Seitenwechsel

Um Norbert Hansen (56) ist es nach seinem überraschenden Wechsel im Juni 2008 vom Vorsitz der größten Bahngewerkschaft Transnet ins Management der Deutschen Bahn ruhig geworden.

Archiv

Koch nutzt Fraport für Wahlkampf

Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat vor Betriebsräten des Frankfurter Flughafens noch einmal die Bedeutung des Flughafen-Ausbaus unterstrichen.

Archiv

Porta a Porta wird neu geordnet

Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) und Swiss Post International (SPI) haben ihre strategischen Kernbereiche bei dem italienischen Paket- und Logistikunternehmen Porta a Porta S.p.A. neu strukturiert.

Archiv

PSA International schlägt mehr Container um

PSA International, Singapur, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 7,3 Prozent mehr Container umgeschlagen als im Vorjahr.

Archiv

SAS kürzt Gehälter

Die bei der skandinavischen Fluggesellschaft SAS (Scandinavian Airlines Systems) vertretenen Gewerkschaften haben erheblichen Kürzungen von Gehältern sowie Pensionsansprüchen zugestimmt.

Archiv

Aussteig der Spedition oder Palettentauschgebühr

Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hat die Kosten des Palettentausches untersuchen lassen. Jetzt stellt sich die Frage: Ausstieg aus dem kostenlosen Palettentausch oder Gebühr? Darüber wird auf dem 9. DVZ-Palettensymposium diskutiert.

Archiv

Tiefensee sagt 700 Mio. Euro für Schiene zu

Aus dem zweiten Konjunkturpaket der Bundesregierung sollen 700 Mio. Euro dem Schienenverkehr zugute kommen.

Archiv

Das Förderprogramm Marco Polo II

Die wesentlichen Punkte des neuen Förderprogramms:

Archiv

So kommen Sie an die Fördergelder

In wenigen Wochen veröffentlicht die EU-Kommission einen neuen Marco-Polo-Aufruf. Dann läuft die Zeit, Förderanträge nach dem Marco-Polo-Programm zu stellen. Gefördert wird die Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die alternativen Verkehrsträger Bahn und Schiff.