Archiv

Air France-KLM zweifelt Rechtmäßigkeit an

Knapp eine Woche nach der Übernahme der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) durch Lufthansa hat der unterlegene Mitbewerber Air France-KLM Klage bei der EU-Kommission wegen Staatshilfen eingereicht.

Archiv

Daimler fasst bei Kamaz Fuß

Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler ist beim russischen Lkw-Bauer Kamaz eingestiegen und verzichtet auf ein eigenes Werk in dem osteuropäischen Land.

Archiv

Bremens Häfen legen ?Wachstumspause? ein

Der Seegüterumschlag in den bremischen Häfen ist in 2008 um neun Prozent auf 75,5 Millionen Tonnen gestiegen.

Archiv

Weniger Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal

Der Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist im November 2008 erstmals seit langer Zeit zurückgegangen.

Archiv

Die deutschen Autozulieferer

Die Zulieferer gelten als das Rückgrat der deutschen Autoindustrie.

Archiv

DGB fordert 100-Milliarden-Programm

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat von der Bundesregierung ein 100-Milliarden-Programm gegen die Wirtschaftskrise gefordert.

Archiv

Rechnungshof kritisiert Fehmarnbelt-Brücke

Der Bundesrechnungshof hat nach Angaben des Rostocker Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg (CDU) den geplanten Bau der Fehmarnbelt-Brücke nach Dänemark kritisiert.

Archiv

Ostbayern kann Drehscheibe für Güter werden

Bahnchef Hartmut Mehdorn hat einen zügigen Ausbau der Bahnverbindungen in Ostbayern gefordert.

Archiv

Gernandt im KN-Verwaltungsrat

Karl Gernandt, Vertrauter des Mehrheitsaktionärs Klaus-Michael Kühne, ist am Dienstag auf einer außerordentlichen Generalversammlung in den Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG gewählt worden.

Archiv

Neue Eurovignette kommt frühestens 2010

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee glaubt nicht an eine schnelle Einigung im EU-Verkehrsministerrat über die Anlastung externer Kosten für den Schwerlastverkehr. "Wir brauchen mindestens noch das gesamte kommende Jahr, um die Verhandlungen über die Revision der Eurovignette-Richtline abschließen zu können", sagte der Minister beim Ratstreffen am Dienstag in Brüssel.