Archiv

Air France-KLM zweifelt Rechtmäßigkeit an

Knapp eine Woche nach der Übernahme der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) durch Lufthansa hat der unterlegene Mitbewerber Air France-KLM Klage bei der EU-Kommission wegen Staatshilfen eingereicht.

Archiv

UN fordert Engagement für Somalia

Die Piraterie vor der somalischen Küste ist nach Ansicht internationaler Diplomaten eng mit dem Versagen der internationalen Gemeinschaft in Somalia verbunden.

Archiv

EK/Servicegroup gliedert Lager aus

Der Bielefelder Handelsverbund EK/Servicegroup überträgt sein Lagergeschäft an den Logistikdienstleister Rhenus.

Archiv

Deutschland duldet keine Ausweichverkehre

Der Streit zwischen den Bundesregierungen in Berlin und Wien über die Folgen der bedingten Lkw-Sperre auf der Autobahn 12 im Inntal wird schärfer. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) will mit mehr Kontrollen im Grenzgebiet zunehmende Verlagerungen des österreichischen Straßengüterverkehrs über deutsche Straßen blockieren. Das Bundesamt für Güterverkehr solle "in diesen Tagen" zur Prüfung gebeten werden, ob der Durchgangsverkehr anhalte, hieß es im Verkehrsministerium.

Archiv

Hessen will den Lückenschluss

Der hessische Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) hält es für möglich, den 43 Kilometer langen Weiterbau der Autobahn 49 bis zum Jahr 2015 komplett fertig zu stellen.

Archiv

Reinboth quittiert den Dienst

Der Projektleiter des DHL-Luftdrehkreuzes am Flughafen Leipzig/Halle verlässt einem Medienbericht zufolge das Unternehmen.

Archiv

Daimler fasst bei Kamaz Fuß

Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler ist beim russischen Lkw-Bauer Kamaz eingestiegen und verzichtet auf ein eigenes Werk in dem osteuropäischen Land.

Archiv

Singapur senkt Landegebühren

Die Luftfahrtbehörde von Singapur kommt den Fluggesellschaften entgegen.

Archiv

Bremens Häfen legen "Wachstumspause" ein

Der Seegüterumschlag in den bremischen Häfen ist in 2008 um neun Prozent auf 75,5 Millionen Tonnen gestiegen.

Archiv

Eine Chance für Azubis

Die Post will durch zusätzliche Einstellungen die Briefzustellung verbessern.