Archiv

CargoLine findet Partner für STG

Die Entscheidung über die Zukunft der STG Logistik GmbH mit Sitz in Bexbach ist gefallen: Die TLC Transport & Logistik - Colonia GmbH, Köln, übernimmt 51 Prozent der Geschäftsanteile.

Archiv

Autologistiker im Sog der Absatzkrise

Die Logistikdienstleister der Automobilindustrie bekommen die Krise der Hersteller deutlich zu spüren. Viele sind verunsichert, weil die OEM keine verlässlichen Produktionsprognosen für das erste Quartal 2009 abgeben. Die Auftragnehmer haben somit Schwierigkeiten, ihre Transportkapazitäten zu planen. Dies hat eine DVZ-Umfrage unter Dienstleistern ergeben.

Archiv

Verdacht gegen Dekra-Mitarbeiter

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt in Zusammenhang mit der insolventen Spedition Ricö gegen zwei Mitarbeiter der Prüforganisation Dekra wegen des Verdachts der Beihilfe zum Betrug.

Archiv

Eifelkreis beteiligt sich an Flugplatz Bitburg

Nach dem angekündigten Ausstieg der Landkreise Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel aus der Flugplatz Bitburg GmbH übernimmt der Eifelkreis Bitburg-Prüm die freiwerdenden Gesellschafter-Anteile von gut 40 Prozent.

Archiv

Paasch übernimmt Geschäftsführung von Movianto

Alexander Paasch übernimmt die Geschäftsführung der Movianto-Unternehmensgruppe.

Archiv

Streik lähmt Ungarn

Wegen eines unbefristeten Streiks der Eisenbahner war der Schienenverkehr in Ungarn am Dienstag den zweiten Tag in Folge lahmgelegt.

Archiv

Österreichs Regierung beschließt Schuldenerlass

Die österreichische Regierung hat die für den Verkauf an die Lufthansa notwendige Entschuldung der österreichischen Fluglinie Austrian Airlines (AUA) beschlossen.

Archiv

Klaus Meves geht in den Ruhestand

Die Schifffahrtssparte der Oetker-Gruppe bekommt Anfang 2009 einen neuen Chef.

Archiv

Österreichs Regierung beschließt Schuldenerlass

Die österreichische Regierung hat die für den Verkauf an die Lufthansa notwendige Entschuldung der österreichischen Fluglinie Austrian Airlines (AUA) beschlossen.

Archiv

Mehr Abbestellungen als Neuaufträge

Der schwedische Lkw- und Bushersteller Volvo verzeichnet zum Jahresende mehr Abbestellungen als Neuaufträge und will Kredithilfen der Europäischen Investitionsbank (EIB) beantragen.