Archiv

Dachser wächst global

Der Logistik-Spezialist Dachser hat zwei neue Joint Ventures in Chile und Thailand gegründet.

Menschen

Hartmann übernimmt Logistik-Lehrstuhl

Prof. Dr. Evi Hartmann hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Nachfolgerin von Prof. Peter Klaus, D.B.A./Boston Univ., angenommen.

Straße

Deutschland wird zum Flickenteppich

Der Bund lehnt sie ab, in Mecklenburg-Vorpommern dürfen sie vorerst weiterfahren: die 25-Meter-Lkw spalten die deutsche Verkehrspolitik.

Archiv

Bewährungsstrafe für Zumwinkel

Das Bochumer Landgericht hat den früheren Postchef Klaus Zumwinkel wegen Steuerhinterziehung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Darüber hinaus muss er eine Geldbuße von 1 Mio. Euro zahlen, größtenteils an die Staatskasse. Der 65-Jährige hatte im Prozess gestanden, Teile seines Privatvermögens in einer Liechtensteiner Stiftung vor den deutschen Finanzbehörden verborgen und so rund 970.000 Euro Steuern hinterzogen zu haben.

Archiv

Einigung für A 14 in Sicht

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erwartet eine baldige Einigung mit den Ländern über die Finanzierung der A-14-Nordverlängerung von Magdeburg in Richtung Schwerin.

Archiv

Verwirrung um Scandlines-Firmensitz

Ein offener Brief an den Aufsichtsrat der Fährreederei Scandlines sorgt für Verunsicherung in dem Unternehmen.

Archiv

Hansen ist zuversichtlich

Die Deutsche Bahn sieht weiterhin Chancen, im derzeitigen Tarifkonflikt einen Arbeitskampf zu vermeiden.

Archiv

Spediteure müssen auf Tank- und Rastanlage im Maintal warten

Im dicht besiedelten Maintal westlich von Bamberg wächst der Widerstand gegen Pläne für eine Tank- und Rastanlage an der Autobahn A70 Bayreuth-Schweinfurt.

Archiv

ACEA: Konjunkturkrise lässt Märkte zusammenbrechen

Europa hat im abgelaufenen Jahr den stärksten Rückgang der Nutzfahrzeug-Nachfrage seit 1993 hinnehmen müssen.

Archiv

Niedersachsen zögert noch

Die Reedereikunden des Hamburger Hafens müssen möglicherweise länger auf die geplante Vertiefung der Elbe warten.