Archiv

Piraten bedrohen ?Longchamp?-Besatzung

Die Piraten, die Ende vergangener Woche einen deutschen Gastanker im Indischen Ozean gekapert haben, haben eine erste Lösegeldforderung gestellt. Der Kapitän der ?Langchamp? fürchtet um das Leben der Besatzung.

Archiv

"Euro-5-Lkw mautfrei stellen"

Für Pkw gibt es die Abwrackprämie, aber auch für die Logistikbranche sollte es Investitionsanreize geben. Das meint zumindest ein niedersächsischer Unternehmer und unterbreitet einen unkonventionellen Vorschlag.

Archiv

Juristen fordern Tempo-Abschnittskontrollen

Mit der Empfehlung für eine schärfere Überwachung ist in Goslar der Verkehrsgerichtstag zu Ende gegangen. Aber auch das Thema Lohndumping kam zur Sprache.

Archiv

Russlands Maut in Kraft

Russland schottet sich gegen den Rest Europas ab. Für Lkw gilt seit heute eine Mautpflicht ? allerdings nur, wenn sie aus Ländern kommen, in denen russische Lkw auch bemautet werden.

Archiv

Transnet fordert Konsequenzen

Bahnchef Hartmut Mehdorn kann nach dem schnellen Tarifabschluss nicht durchatmen. In der Datenaffäre der Deutschen Bahn werden zunehmend Rücktrittsforderungen laut.

Archiv

Edeka investiert in die Logistik

Der Lebensmitteleinzelhändler Edeka investiert in der Krise. Mit einer dreistelligen Millionensumme wird ein neues Logistikzentrum in Niedersachsen gebaut.

Archiv

Hafenumschlag wächst langsam

In der Konjunkturkrise gibt es auch Unternehmen, die wachsen. Nachdem der Hafen in Bremerhaven im vergangenen Jahr schon einen Umschlagsrückgang verzeichnen musste, wächst er nun wieder.

Archiv

Grenze zu Bulgarien bleibt zu

Seit zwei Wochen protestieren Griechenlands Bauern gegen die Agrarpolitik der Regierung. Dabei legen sie wichtige Verkehrsverbindungen lahm, unter anderem auch Transitstrecken nach Bulgarien.

Logistik

Messe transport logistic erweitert Flächenangebot

Die „transport logistic 2009“ wird voraussichtlich um 11 000 m² wachsen.

Archiv

Spedition dringt auf Tauschgebühr

Die deutschen Spediteure müssen Palettenkosten an die Auftraggeber weiterbelasten. Das forderte Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV), auf dem 9. DVZ-Palettensymposium am Donnerstag in Frankfurt/Main. Einer DSLV-Studie zufolge kostet ein Palettentausch zwischen 2,49 und 3,01 EUR.