Politik

CDU hält absolutes Nachtflugverbot für unmöglich

Ein völliges Nachtflugverbot für den Frankfurter Flughafen hält der CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Christean Wagner, rechtlich nicht für möglich.

Politik

Niedersachsen und Bremen streiten um Fahrverbot

Ein Lkw-Fahrverbot in einem Gewerbegebiet im Bremer Süden sorgt für Streit zwischen der Hansestadt und Niedersachsen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) fühlt sich vom Nachbarn übergegangen, weil Bremens Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) ihn nicht über die Pläne informiert habe.

Menschen

Hans-Josef Böhmer

Der 44-jährige Speditionskaufmann ist Geschäftsführer der Gruber Logistics East GmbH in Bergisch Gladbach.

Logistik

Tesa lagert Logistik an Dachser aus

Die Beiersdorf-Tochter Tesa wird ihre Logistik an den Dienstleister Dachser vergeben.

Logistik

Dräger stärkt Standort Lübeck

Der Medizintechnik-Konzern Drägerwerk wird an seinem Sitz in Lübeck ein neues Produktions- und Logistikgebäude für das Geschäftsfeld Infrastrukturprojekte bauen.

Markt & Unternehmen

Deutsche Binnenschifffahrt steigert Umsatz

Die deutsche Binnenschifffahrt hat im vergangenen Jahr Rekordumsätze erzielt. Die Erlöse stiegen 2008 um 9,9 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Politik

Fahrverbot gilt trotz beruflicher Nachteile

Ein Raser kann grundsätzlich nicht mit dem pauschalen Hinweis auf berufliche Nachteile einem Fahrverbot entgehen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem Beschluss. Vielmehr sind nach Meinung der Richter auch schwerwiegende berufliche Nachteile hinzunehmen.

Politik

Sondersitzung zu Nachtflugverbot

Der hessische Landtag beschäftigt sich am Dienstag auf einer Sondersitzung mit dem Streit um ein Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen. Landesverkehrsminister Dieter Posch (FDP) wird den Abgeordneten erläutern, warum das Land Rechtsmittel einlegt gegen das Flughafen-Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH).

Straße

"Gigaliner" verschwinden von Thüringens Straßen

Die übergroßen „Gigaliner“ verschwinden 2010 endgültig von Thüringens Straßen. Ende des Jahres laufe der Pilotversuch mit den 25 Meter langen Lastwagen aus und werde nicht verlängert, sagte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums.

Logistik

Güterumschlag in Nordost-Häfen sinkt weiter

Die Seehäfen Mecklenburg-Vorpommerns haben in den ersten neun Monaten des Jahres wegen der internationalen Wirtschaftskrise einen drastischen Rückgang beim Güterumschlag hinnehmen müssen. Wie das Statistische Landesamt am Montag in Schwerin berichtete, wurden landesweit mit 18,2 Millionen Tonnen 15,7 Prozent weniger umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum.