Archiv

Elbe-Seitenkanal erneut für die Schifffahrt gesperrt

Bei weiter anhaltendem Winterwetter und Eisdicken von 15 cm und mehr ist der Elbe- Seitenkanal (ESK) am Donnerstag erneut für die Schifffahrt gesperrt worden. Auch auf dem Mittellandkanal macht starker Eisgang die Schifffahrt schwierig.

Politik

EU-Kommission ermittelt gegen Reedereien

Die EU-Kommission verdächtigt europäische Reedereien von Containerschiffen der verbotenen Absprache.

Archiv

Digitaler Brief soll 46 Cent kosten

Für einen online eingesandten Standardbrief, der dann von Boten zugestellt wird, will die Deutsche Post 46 Cent verlangen.

Archiv

Liebherr-Kräne vor Spanien im Meer versunken

In einem Sturm vor der Küste Südwestspaniens sind zwei tonnenschwere Krantürme des Rostocker Maschinenbauers Liebherr vom Deck eines Transportschiffes gespült worden.

Archiv

Erstes Gleis für den Güterverkehr wieder frei

Nach zwei Güterzugunglücken in Westfalen kommen die Reparaturarbeiten auf der Ost-West-Achse zwischen Köln und Berlin weiter voran. Neben zwei Personenzug-Gleisen, die bereits seit einigen Tagen wieder nutzbar sind, sei bei Neubeckum im Münsterland nun auch ein Güterzug-Gleis wieder frei, teilte die Bahn am Freitag mit.

Politik

Umweltminister kippt Teil der Umweltzone in Hannover

Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) kippt einen Teil der Umweltzone in Hannover. Per Erlass soll das von SPD und Grünen eingeführte Verbot für bestimmte Autos entschärft werden, kündigte Sander am Freitag an.

Politik

Umweltzonen bald auch in Magdeburg und Halle

Halle und Magdeburg kommen um die Einrichtung von Umweltzonen nicht mehr herum. Von der EU vorgegebene Grenzwerte zur Luftqualität ließen sich anders nicht einhalten, hieß es aus den Städten am Freitag.

Politik

Hedegaard kündigt Transport- und Energie-Paket an

Die designierte EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard will Europa fit machen für den nächsten Weltklimagipfel in Mexiko. Während einer dreistündigen Fragestunde in Brüssel kündigte die Dänin unter anderem ein „Transport- und Energie-Paket“ an. Außerdem will sie sich für neue Klimaregeln für Autos und Transporter einsetzen.

Archiv

Lufthansa-Piloten entscheiden über Streik

Die Vereinigung Cockpit hat am Freitag ihre Urabstimmung über Streiks bei der Lufthansa begonnen. 4500 Piloten bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und der Tochter Germanwings sollen bis zum 17. Februar ihr Votum über einen Arbeitskampf abgeben, teilte die Gewerkschaft mit. Für unbefristete Streiks sind 70 Prozent Zustimmung notwendig.

Archiv

Bahn auch 2009 mit Milliardengewinn

Die Deutsche Bahn hat nach Aussage ihres Vorstandschefs Rüdiger Grube auch 2009 einen hohen Gewinn erwirtschaftet.