Politik

Deutschland und Polen wollen Infrastruktur ausbauen

Entlang der deutsch-polnischen Grenze sollen die Verkehrswege deutlich verbessert werden: Mehr als zwei Dutzend Infrastrukturprojekte sind einem Medienbericht zufolge in einem Forderungskatalog enthalten, der auf einem Spitzentreffen im Januar den Regierungen in Berlin und Warschau vorgelegt werden soll.

Logistik

Neue Mittelstandskooperation im Logistiksektor

Eine Kooperation mittelständischer Unternehmen hat unter dem Namen Transcoop09 die Arbeit aufgenommen. Sie ist seit dem 1. Juli operativ und zählt mittlerweile 30 Mitglieder.

Menschen

Hartmut Mehdorn: "Ich bin nicht gescheitert"

Der frühere Bahnchef Hartmut Mehdorn zeigt auch Monate nach seinem Rücktritt wegen des Datenskandals keine Einsicht. "In jedem anderen Land würde einer wie ich ein Bundesverdienstkreuz kriegen", zitierte die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" Mehdorn aus einem neuen Suhrkamp-Band ("Die da oben - Innenansichten von deutschen Chefetagen").

Archiv

Fraport erzielt Tarif-Einigung mit Gewerkschaften

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat sich mit den Gewerkschaften grundsätzlich auf einen neuen Tarifvertrag für die Bodendienste geeinigt.

Politik

Schlotmann bangt um Verkehrswegeplan

Nach dem Vorstoß von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zum „Aufbau West“ fürchtet Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) um die Glaubwürdigkeit des Verkehrswegeplans des Bundes. Die Verkehrsminister befassen sich auf ihrer Tagung am Donnerstag und Freitag auch mit Ramsauers Plänen.

Logistik

Hamburger Hafen von Umschlagrekord weit entfernt

Deutschlands größter Seehafen Hamburg bleibt in der Wirtschaftskrise weit von seinen Rekordmarken entfernt. Die Be- und Entladung der Container ging in den ersten neun Monaten um rund 28 Prozent auf 53,6 Millionen Tonnen zurück, was einem Umschlag von 5,3 Millionen TEU (20-Fuß-Standardcontainer) entspricht.

Politik

Pkw-Maut und Infrastrukturausbau West gehören in Heidelberg zu den Themen

Am 19./20. November treffen sich die Verkehrsminister der Länder zum ersten Mal mit dem neuen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu ihrer Herbstkonferenz in Heidelberg. Dabei dürften zwei Themen mit Sicherheit eine Rolle spielen, selbst wenn sie nicht explizit auf der Tagesordnung stehen: eine Pkw-Maut und verstärkte Verkehrsinvestitionen in Westdeutschland.

Archiv

Finnair-Piloten treten in unbefristeten Streik

800 Piloten der finnischen Fluggesellschaft Finnair treten an diesem Montag in einen unbefristeten Streik.

Straße

Niederländische Kilometergebühr erhitzt die Gemüter

Die Niederländischen Autofahrer sollen künftig keine Kfz-Steuer mehr zahlen, sondern eine Kilometergebühr von zunächst durchschnittlich drei Cent. Hauptziel dieser von der Regierung in Den Haag beschlossenen Reform ist die Verringerung schädlicher Abgase sowie der täglichen Staus auf den Straßen.

Logistik

VCD fordert verbindliches Klimaschutzziel im Verkehr

Der Verkehrsclub Deutschland hat die Bundesregierung aufgefordert, sich für mehr Klimaschutz im Verkehr einzusetzen. Dafür müsse sie ein verbindliches CO2-Reduktionsziel auch im Verkehr von minus 40 Prozent bis 2020 und minus 80 Prozent bis 2050 im Vergleich zu 1990 beschließen.