Politik

Kommunen wollen kleine Firmen ansiedeln

Die Städte Frankfurt (Oder) und Slubice wollen sich gemeinsam für die Ansiedlung kleiner und mittlerer Firmen, darunter auch aus der Logistikbranche, engagieren.

Archiv

Nehm fordert weniger Verkehrsschilder und mehr Tempokontrollen

Der Präsident des Verkehrsgerichtstages, Kay Nehm, hat eine drastische Verringerung von Verkehrsschildern gefordert.

Logistik

Logistikstandort Leipzig ist "Wachstumsmotor der Region"

Der Logistikstandort Leipzig erweise sich als einer der dynamischsten Wachstumskerne in Europa. Damit sei er Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Mitteldeutschland. So kommentierte der Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, Markus Kopp, die am Mittwochabend vorgestellten Arbeitsplatzstatistik der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden.

Markt & Unternehmen

United Airlines weiter in den roten Zahlen

Die United-Airlines-Mutter UAL kämpft weiter mit der weltweiten Luftfahrtkrise. Trotz gesunkener Kerosinpreise und Einsparungen beim Personal schlug für das vierte Quartal ein Verlust von 240 Mio. USD (rund 170 Mio. EUR) zu Buche, gab das Unternehmen am Mittwoch in Chicago bekannt.

Politik

Stadtrat stimmt über Flugplatz Altenburg ab

Der Ausstieg Altenburgs aus dem Leipzig- Altenburg Airport beschäftigt am Donnerstagabend noch einmal den Stadtrat.

Politik

Juristen beraten über "Idiotentest"

Die Halterhaftung und der „Idiotentest“ sind die zentralen Themen des 48. Deutschen Verkehrsgerichtstages, dessen offizieller Teil am Donnerstag in Goslar beginnt. Rund 1800 Verkehrs-Experten und Juristen wollen bis Freitag auch über die Unfallrisikogruppe der jungen Autofahrer und ein neues EU-Verkehrssicherheitsprogramm reden.

Archiv

Mittellandkanal vorerst komplett gesperrt

Wegen der anhaltenden Minustemperaturen ist der Mittellandkanal seit Mittwochmittag bis auf weiteres komplett gesperrt. Nach Angaben eines Sprechers des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden ist die Strecke von Sülfeld kurz hinter Wolfsburg bis zur Einmündung in den Dortmund-Ems-Kanal nahe Rheine betroffen.

Archiv

Grube will Schienennetz in Nordostbayern verbessern

Bahnchef Rüdiger Grube will die Schieneninfrastruktur in Nordostbayern verbessern.

Archiv

Großinvestor Lebedew steigt bei Aeroflot aus

Der Moskauer Multimillionär Alexander Lebedew, der auch 48 Prozent am deutschen Unternehmen Blue Wings mit Sitz in Bocholt (Nordrhein-Westfalen) hält, verkauft seine Sperrminorität von 25,8 Prozent zurück an Aeroflot.

Archiv

IATA spricht vom stärksten Rückgang in der Luftfahrtgeschichte

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Luftfahrtbranche den größten Nachfragerückgang seit Ende des Zweiten Weltkriegs.Zu diesem Schluss kommt die Internationale Luftfahrtvereinigung (International Air Transport Association/IATA), die am Mittwoch in Genf Verkehrszahlen für Dezember sowie das Gesamtjahr 2009 vorlegte.