Archiv

MSC berechnet volle THC im Fernostverkehr

Die Mediterranean Shipping Company (MSC) wird vom 1. März 2010 an für alle Container von Nordeuropa (inklusive Skandinavien und Baltic) die volle Terminal Handling Charge auf die aktuellen Raten aufschlagen. Für Großbritannien gilt dies bereits seit dem 1. Februar, teilt das Unternehmen weiter mit.

Politik

Ex-DB-Vorstand Heinisch auf europäischer Ebene geehrt

Der frühere Vorstand der Deutschen Bahn AG, Roland Heinisch, wird heute Abend mit dem „European Railway Award 2010“ in der Kategorie Technik ausgezeichnet.

Archiv

CMA CGM bekommt erste Tranche aus 500 Mio.-Kredit

CMA CGM hat von seinen Banken 80 Mio. USD erhalten. Damit wurde die erste Tranche eines 500 Mio. USD schweren Kreditpakets freigegeben, auf dessen Auszahlung die französische Reederei wartet.

Menschen

Thüringer Bahnchef geht

Nach nur rund zwei Monaten verlässt der Thüringer Bahnchef Jürgen Illing das Unternehmen.

Archiv

Rhein nach Schiffsunfall wieder frei befahrbar

Der Rhein ist nach einer Komplettsperrung in den Morgenstunden seit dem frühen Mittwochnachmittag wieder frei befahrbar.

Logistik

Weihnachtsgeschäft hilft UPS über den Berg

Der US-Paketdienst UPS hat dank eines guten Weihnachtsgeschäfts die Kurve gekriegt. Der in der Wirtschaftskrise drastisch zurückgegangene Gewinn erholte sich – mit 757 Mio. USD lag er im vierten Quartal unterm Strich dreimal so hoch wie im Vorjahreszeitraum.

Archiv

Weniger Gewinn und Umsatz für Scania

Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania hat im vergangenen Jahr nur knapp halb so viele Lastwagen und Busse abgesetzt wie 2008 und massive Gewinneinbrüche erlitten.

Archiv

HHLA-Ergebnis 2009 leicht über den Erwartungen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat 2009 wegen der weltweiten Konjunkturkrise einen Umsatz- und Gewinneinbruch verbucht, die Erwartungen aber leicht übertroffen.

Logistik

Siemens plant Logistik-Center in Ludwigsfelde

Der Siemens-Konzern will in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) den Bau eines Logistik-Centers für den Bereich Energie errichten.

Archiv

Fraport zeigt Interesse am Flughafen München

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat Interesse an einem Einstieg beim zweitgrößten deutschen Flughafen in München.