Archiv

Schifffahrt auf der Mosel wieder freigegeben

Nach einer mehrstündigen Sperrung wegen Hochwassers ist die Mosel am Freitagmittag wieder für die Schifffahrt freigegeben worden.

Archiv

Cotif und EU-Recht werden kompatibel

Die letzten Widersprüche zwischen EU-Recht und dem Internationalen Eisenbahntransportrecht Cotif in Bezug auf das Verhältnis von Infrastrukturbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmen lassen sich noch in diesem Jahr ausräumen. Davon ist das Internationale Eisenbahntransportkomitee CIT, Bern, überzeugt.

Archiv

Mosel-Schifffahrt war komplett eingestellt

Wegen Hochwassers war die Schifffahrt auf der Mosel am Freitag vorübergehend komplett eingestellt worden.

Archiv

British Airways und Finnair fliegen weiter Verluste ein

Die britische Fluggesellschaft British Airways meldet für das dritte Geschäftsquartal bis Ende Dezember einen Verlust vor Steuern von 50 Mio. GBP (57,3 Mio. EUR). Auch Finnair kämpft mit Verlusten und erwartet vorerst keine große Besserung.

Archiv

Volvo mit Lastwagen tief in der Verlustzone

Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo kämpft weiterhin mit hohen Verlusten sowie sinkendem Absatz bei Lkw und Bussen.

Archiv

Hong Kong Airlines will sechs A330-200 kaufen

Hong Kong Airlines hat mit Airbus eine Absichtserklärung zum Kauf von sechs A330-200 unterzeichnet.

Archiv

Analysten erwarten deutlichen Aufschwung für deutsche Exportwirtschaft

Für das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird wieder Wachstum prognostiziert. Nach den weltweiten Einbrüchen in 2009 gehen Bundesregierung, Kammern und Verbände für das laufende Jahr von einem kräftigen Anstieg der Exportwirtschaft aus.

Archiv

Zollschifff "Borkum" in Emden getauft

Ein neues Kontrollschiff für den Zoll auf See ist bei der Emder Werft Nordseewerke getauft worden.

Archiv

Luftfahrtallianz mit Aeroflot geplant

Russland will mehrere Fluggesellschaften unter dem Dach der Aeroflot zusammenfassen.

Politik

Sachsen will nicht am Straßenbau sparen

Sachsen spart trotz knapper Kassen nicht am Straßenbau. Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) attestierte diesem Sektor hohe Priorität. "Deshalb habe ich trotz Haushaltssperre die Mittel dafür freigegeben", betonte er.