Politik

Ohne Verwendungsnachweis keine Fördergelder

Wer 2009 Fördergelder aus dem De-minimus-Programm beansprucht hat, muss nachweisen, dass er sie dem Zweck entsprechend verwendet hat. Die Frist dafür läuft am Monatsende aus.

Logistik

Prof. Klaus: "Kapazitäten vorsichtig ausbauen"

Mehr Vorsicht bei Investitionen in neue Kapazitäten - diesen Ratschlag gab Prof Peter Klaus auf dem Roten Sofa der DVZ während des Logistik Forums Duisburg. Denn: Für Transport- und Logistikunternehmen ist die Krise noch nicht beendet, betonte Hermann Grewer, Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), am selben Ort.

Politik

Verbände unterstützen deutschlandweiten Feldversuch

Neun Industrie- und Verkehrsverbände sowie die technischen Prüforganisationen TÜV und Dekra haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für den deutschlandweiten Probebetrieb von innovativen Nutzfahrzeugkonzepten ausgesprochen und dem Bundesverkehrsministerium ihre Unterstützung angeboten.

Logistik

Fiege übernimmt Logistikauftrag für Claas

Die Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel, hat mit der Fiege Gruppe einen Logistikvertrag zur sequenziellen Belieferung für komplexe Baugruppen unterzeichnet.

Archiv

„Wir haben nicht vor, den Einzelwagen aufzugeben“

Nach einem Rekorddefizit soll Fret SNCF, das Güterverkehrsunternehmen der Französischen Eisenbahnen, reorganisiert werden. Dazu äußern sich im DVZ-Interview Pierre Blayau, stellvertretender Generaldirektor der SNCF mit Verantwortung für die Güterverkehrs- und Logistiksparte SNCF Geodis, und die seit Februar amtierende neue Fret-SNCF-Direktorin Sylvie Charles.

Logistik

Kühne + Nagel übernimmt Logistik für AkzoNobel

Die Kühne + Nagel International AG übernimmt die Logistik für den Farbenhersteller AkzoNobel Decorative Coatings in Spanien.

Archiv

Transnet und GDBA fordern 6 Prozent mehr Geld

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA gehen mit einem Forderungspaket von sechs Prozent mehr Geld in die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn.

Menschen

Trautmann wird alleiniger Geschäftsführer des DKV Euro Service

Alexander Trautmann (51) agiert vom 1. April an allein verantwortlich für die Geschäfte des DKV Euro Service. Der bisherige Co-Geschäftsführer Eckhard Köhn verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen, teilt DKV mit.

Archiv

Flughafen Hahn macht rund 12,7 Mio. EUR Minus

Der Hunsrück-Flughafen Hahn hat im vergangenen Jahr rund 12,7 Mio. EUR Minus gemacht.

Logistik

Gebrüder Weiss geht stabil durch die Krise

Der österreichische Transport- und Logistikkonzern Gebrüder Weiss hat auch 2009 ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Der vorläufige Nettoumsatz liege bei 830 Mio. EUR, teilt das Unternehmen mit. Im vorangegangenen Jahr waren es 990 Mio. EUR gewesen.