Menschen

Imperial besetzt Spitzenjobs neu

Die in Duis­burg beheimatete Imperial Logistics International GmbH hat die Weichen für einen Führungswechsel bei den Tochterunternehmen Imperial Reederei GmbH und Panopa Logistik gestellt. So soll Dr. Sven Rutkowsky (42) neuer Chef der Binnenschiffsreederei werden.

Straße

Schlotmann fordert Abschaffung der Lkw-Maut

Angesichts zunehmenden Schwerverkehrs auf Bundes- und Landesstraßen hat Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) die Abschaffung der Lkw-Autobahnmaut gefordert. Die Anwohner litten unter Lärm und Abgasen. Schnelle Hilfe müsse her, verlangte Schlotmann am Dienstag in Schwerin. Er habe sich an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gewandt.

Logistik

TNT geht gegen Deutsche Post vor

Der Briefdienst TNT Post wirft der Deutschen Post (DP) wettbewerbswidrige Praktiken vor. Das niederländische Unternehmen setzt sich mit juristischen Mitteln zur Wehr.

Menschen

Stefan Rommerskirchen

Der 59-Jährige promovierte Volkswirt ist Gründer, Mehrheitsaktionär und Geschäftsführer der ProgTrans AG in Basel.

Logistik

Iveco verlängert Vertrag mit Kühne + Nagel

Der Logistikdienstleister Kühne + Nagel (K + N) übernimmt für weitere drei Jahre die europaweite Ersatzteillogistik für Iveco.

Logistik

Logistik fehlt klare Kommunikationsstrategie

„Logistikdienstleister und Journalisten haben unterschiedliche Sichtweisen, was die Kommunikation logistischer Themen anbelangt“, lautet das Fazit einer Studie der TU Berlin in Kooperation mit der Presse- und PR-Agentur Ad Hoc.

Markt & Unternehmen

JAL stellt Insolvenzantrag

In einem der größten Insolvenzverfahren der japanischen Unternehmensgeschichte wird die hochverschuldete Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) einem radikalen Umbau unterzogen. Die dem Umsatz nach größte Fluggesellschaft Asiens stellte am Dienstag vor Gericht Insolvenzantrag.

Archiv

Ausfahrt verwechselt - Weinlaster kippt um

Ein betrunkener Berufskraftfahrer hat am Dienstagmorgen auf der Autobahn A 7 (Hamburg - Flensburg) seinen mit Wein beladenen Tanklastzug in den Graben gelenkt. Grund für den Unfall war eine Verwechslung.

Logistik

Seehäfen an der Ems spüren Krise

Die Seehäfen an der Ems rechnen für das Jahr 2009 mit einem deutlichen Umschlagsrückgang als Folge der Wirtschaftskrise. Ein Rekord-Gesamtumschlag von mehr als sechs Millionen Tonnen wie im Jahr 2008 sei nicht zu erreichen.

Logistik

Rhenus eröffnet Büro in Liverpool

Rhenus Logistics Limited in Großbritannien hat im Januar ein Vertriebsbüro in Liverpool eröffnet.