Archiv

Post plant radikale Veränderung der Briefsparte

Die Deutsche Post bereitet einem Medienbericht zufolge das größte Sparprogramm in der Geschichte ihrer Briefsparte vor. Neben Filialverkäufen soll es auch Veränderungen beim Personal und in den Verteilzentren geben.

Politik

BBI wird wohl erst 2012 eröffnet

Die Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens in Schönefeld wird sich Zeitungsberichten zufolge voraussichtlich um sechs bis neun Monate verzögern. Eine Verzögerung hatte kürzlich auch schon Berlins Regierender Bürgermeister nicht ausgeschlossen.

Politik

Reeder macht sich für Vermögenssteuer stark

Der Hamburger Reeder und Millionär Peter Krämer hat die geplante Streichung des Elterngeldes für Hartz-IV- Empfänger als skandalös kritisiert und stattdessen die Wiedereinsetzung der Vermögensteuer verlangt. Kärmer warnte vor einer sozialen Schieflage in Deutschland.

Politik

Fraport-Chef warnt vor wirtschaftlichen Folgen der Luftverkehrsabgabe

Fraport-Chef Stefan Schulte hat vor gravierenden Auswirkungen der geplanten Luftverkehrsabgabe gewarnt. Mittelfristig sei damit zu rechnen, dass der Luftfahrtstandort Deutschland massiv Verkehre ans europäische Ausland verliere.

Archiv

Schweine-Transporter prallt mit Güterzug zusammen

Ein mit Schweinen beladener Viehtransporter ist am Freitagabend an einem Bahnübergang in Harsewinkel (Nordrhein-Westfalen) mit einem Güterzug zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand, allerdings überlebten 21 der insgesamt 85 Schweine den Unfall nicht.

Straße

Verbände verärgert über Bundesstraßenmaut

Die Einbeziehung der vier- und mehrstreifigen Bundesstraßen in die Mautpflicht sorgt für Proteste des Transportgewerbes. Beifall für die Pläne von Verkehrsminister Ramsauer gibt es dagegen von eisenbahnnahen Organisationen.

See

Reeder wollen bewaffnete Kräfte an Bord

Zur Abwehr von Piratenangriffen vor der Küste Ostafrikas wollen die deutschen Reeder bewaffnete Kräfte an Bord. Deswegen soll insbesondere die unsichere Rechtslage ausgeräumt werden.

Markt & Unternehmen

Schwarzarbeit setzt Speditionen unter Druck

Zunehmende Schwarzarbeit setzt die deutschen Umzugsspediteure nach Angaben ihres Verbandes unter Druck. Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik rechne damit, dass rund 20 Prozent des Auftragspotenzials über Schwarzarbeit abgewickelt werden.

See

Russisches Gericht verurteilt Piraten zu Haftstrafe

Zehn Monate nach der Entführung und Odyssee des finnischen Frachters "Arctic Sea" hat ein russisches Gericht einen mutmaßlichen Anführer der Piraten zu sieben Jahren Haft verurteilt. Die Strafe liegt unter dem Mindestmaß für Freiheitsberaubung und Erpressung, da der aus Lettland stammende Mann mit der Justiz kooperiert hatte.

See

Somalische Piraten vor dem Haftrichter

Neun mutmaßliche Piraten aus Somalia werden seit Freitagmorgen einem Haftrichter in Hamburg vorgeführt. Die Männer waren von den Niederlanden ausgeliefert worden, nachdem sie an Ostern das deutsche Frachtschiff "Taipan" in ihre Gewalt gebracht hatten.