Logistik

Bremerhaven soll Offshore-Spezialhafen werden

Das Land Bremen will in Bremerhaven einen neuen Hafen speziell für die Windkraft-Industrie bauen lassen. Das haben Landesregierung und Magistrat der Stadt Bremerhaven am Dienstag während einer gemeinsamen Sitzung vereinbart.

Test & Technik

Geänderte Regeln für De-Minimis in Kraft

Die angekündigten Änderungen des Förderprogramms De-Minimis für den gewerblichen Güterkraftverkehr mit mautpflichtigen Lkw sind am vergangenen Donnerstag im "Bundesanzeiger" veröffentlicht worden. Sie traten am Tag darauf in Kraft.

Straße

Kreis im Nordosten will Lkw auf Autobahn zwingen

Lkw mit mehr als zwölf Tonnen Gewicht sollen im Uecker-Randow-Kreis nicht mehr auf der Bundesstraße B 104 fahren. Die vornehmlich aus Polen stammenden Fahrer umgehen dort die mautpflichtige A 20.

Politik

HWWI senkt Wachstumserwartungen für Deutschland

Das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat seine Wachstumsprognose für 2011 leicht nach unten korrigiert. Die deutsche Wirtschaft dürfte im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen, sagten die Experten des Instututs am Dienstag in Hamburg voraus.

Archiv

LVB kooperiert mit TimoCom

Mitglieder des dem Landesverbandes Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.V. erhalten bei der Fracht- und Laderaumbörse TC Truck&Cargo ab sofort Sonderkonditionen.

Menschen

Frits Baron van Dedem

Der 52-Jährige Diplom-Kaufmann ist seit neun Jahren Geschäftsführer von UTA – Union Tank Eckstein in Kleinostheim/Main und dort verantwortlich für Einkauf, Finanzen und Personal.

Archiv

Frachter "Winona" in Ostsee freigeschleppt

Der vor der dänischen Ostseeinsel Lolland auf Grund gelaufene Frachter "Winona" ist nach sechs Tagen wieder frei. Ursache für die Havarie war ein fehlender Lotse an Bord.

Archiv

Serbische Fluggesellschaft zerbröselt langsam

Die staatliche serbische Fluggesellschaft JAT Airways, zu jugoslawischen Zeiten noch eine der größten Fluggesellschaften in Europa, steht kurz vor der Auflösung. Immer weniger Flugzeuge sind einsatzbereit und ein Käufer für das marode Unternehmen ist nicht in Sicht.

Politik

Deutsche Bahn gegen EU-Bahnfrachtnetz

Die Deutsche Bahn setzt sich dafür ein, dass das Europäische Parlament (EP) die EU-Verordnung für ein vorrangiges Bahnfrachtnetz ablehnt. Durch die pro Korridor einzurichtende neue Trassenvergabestelle (One Stop Shop) werde DB Netz die ungeteilte Entscheidungsbefugnis über das Eisenbahnnetz entzogen.

Menschen

Glomb ist neuer Vorstandsvorsitzender

Sigward Glomb jun. ist neuer Vorsitzender des Landesverbandes Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.V.