Archiv

Staatsdiener streiken in Portugal gegen Sparprogramm

In Portugal streiken seit Donnerstagmorgen die Staatsdiener. Am Streik beteiligen sich auch die Zöllner, was zu Behinderungen bei der Abfertigung führt.

Logistik

Verkauf von Cochstedt ist besiegelt

Der Verkauf des Flughafens Cochstedt an einen dänischen Investor ist endgültig unter Dach und Fach. Im Sommer soll mit dem Flugbetrieb und dem bau eines Logistikparks begonnen werden.

Politik

Schleswig-Holstein und Dänemark wollen enger kooperieren

Schleswig-Holstein und Dänemark wollen beim Ausbau ihrer Verkehrswege besser zusammenarbeiten. „Dänemark ist unser Premiumpartner im Ostseeraum. Die Infrastruktur muss noch enger abgestimmt werden“, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) beim Antrittsbesuch des neuen dänischen Transportministers Hans Christian Schmidt am Mittwoch in Kiel.

Politik

Ramsauer will Vertrauten Felcht als Bahn-Chefaufseher

Der ehemalige Degussa-Manager Utz-Hellmuth Felcht soll neuer Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn AG werden.

Logistik

Optimismus auf der Logimat

In wirtschaftlich schwierigem Umfeld öffnete die diesjährige Logimat gestern ihre Pforten. Doch trotz der turbulenten Zeiten verzeichnete die Messe in diesem Jahr einen Zuwachs bei den Ausstellern: 760 Unternehmen aus allen Bereichen der Intralogistik stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor – das sind gut 6,6 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.

Politik

Durchfahrtsverbot für „Maut-Flüchtige“ auf der B 5

Mit einem Durchfahrtsverbot für schwere Lkw (ab 12 t) will der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Jost de Jager die zunehmenden Belastungen der Anwohner der Bundesstraße 5 zwischen Geesthacht und Lauenburg eindämmen.

Menschen

Auch Hambrecht winkt für den Aufsichtsrat ab

Bei der Suche nach einem neuen Aufsichtsratschef für die Deutsche Bahn hat die Bundesregierung eine weitere prominente Absage kassiert. Es ist schon der zweite prominente Korb für die Bundesregierung

Logistik

Stickstoffdioxid wird im Südwesten zum Dauerproblem

Deutschland und vor allem Baden-Württemberg werden die Grenzwerte für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid in diesem und den kommenden Jahren kaum einhalten können. Nach Ansicht der baden-württembergischen Verkehrsministerin kommt die Einführung der Euro 6-Norm zu spät.

Politik

HWWI sieht holprige Erholung

Die deutsche Wirtschaft kommt auf einem holprigen Weg aus dem Tal. Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) rechnet für dieses Jahr unverändert mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts um 1,5 Prozent.

See

Saudischer Tanker im Golf von Aden gekapert

Somalische Piraten haben im Golf von Aden den saudischen Tanker "Al-Nisr al-Saudi" mit 14 Mann Besatzung an Bord gekapert. Das Schiff war außerhalb der von Marineeinheiten gesicherten Zone unterwegs.