Rohstoffe

Seltene Erden: China deutet EU schnellere Genehmigungen an

Firmen weltweit sorgen sich um die Versorgung mit seltenen Erden aus dem Monopol-Land China. Zumindest für die EU deutet Peking ein Entgegenkommen an – aber nicht ohne Gegenleistung.

Konjunktur

Zollstreit: Chinas Handel mit USA bricht deutlich ein

Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung – auch im Handel mit Deutschland. Und: Der erste Verhandlungstag im Streit zwischen China und den USA ist vorbei. Beide Seiten scheinen im Gespräch bleiben zu wollen.

Große Überbelegung in Ostdeutschland

Verband kritisiert überfüllte Lkw-Parkplätze an Autobahnen

Abends wird es eng: Lkw-Fahrer kämpfen um Stellplätze an Rastplätzen. Eine Zählung zeigt Engpässe und Sicherheitsrisiken.

Fusion

Cargo-Partner: „Übernahme ist ein laufender Prozess“

Mehr als ein Jahr nach der Übernahme durch Nippon Express zieht Westeuropachef Martin Schenzel Bilanz. Im DVZ-Interview spricht er über strukturelle Veränderungen sowie seine Ziele für die künftige Zusammenarbeit.

Politik

Gesetzentwurf: Bundesregierung will Cyberschutz regeln

Die neue Bundesregierung hat den Entwurf für das längst überfällige Umsetzungsgesetz der europäischen Cybersicherheitsrichtlinie NIS 2 wieder aufgenommen und aktualisiert. Es geht unter anderem um Risikomanagement und Meldepflichten bei Cyberangriffen. 

Turnusgemäße Anpassung

Belgien erhöht Lkw-Maut im Juli

In Teilen des deutschen Nachbarlands steigen die indexierten Tarife im Sommer. Emissionsfreie Fahrzeuge bleiben nur in Brüssel und Flandern mautbefreit. In der angrenzenden Wallonie zahlen Elektro-Lkw so viel wie Euro-6-Diesel.

10-Punkte-Plan vorgelegt

VDA fordert von EU Abschwächung der CO₂-Flottengrenzwerte

Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hat am Freitag einen Zehn-Punkte-Plan für klimafreundliche Mobilität vorgelegt. Er fordert unter anderem eine Abkehr vom Verbrennerverbot bei Lieferwagen und Pkw und eine Anrechenbarkeit alternativer Treibstoffe auf die CO₂-Flottengrenzwerte bei allen Fahrzeugtypen.

Kontrolle von Straßenverkehrstauglichkeit

EU-Minister sehen Fernmessung von Fahrzeugemissionen kritisch

Die EU-Verkehrsminister unterstützen den Vorschlag der EU-Kommission, drei Richtlinien über technische Kontrollen von Fahrzeugen zu aktualisieren. Unterschiedliche Meinungen gibt es aber darüber, ob ein jährlicher TÜV für Lieferwagen und Pkw ab einem Alter von zehn Jahren Pflicht werden soll und ob die Mitgliedsstaaten Fernmessungen von Lärm und Abgasemissionen einsetzen sollen.

Supply Chain Management

Neue Otto-Group-Marke: Die Pläne von Nadja Grabenströer bei Supply X

Der Dienstleister Supply X soll nicht nur die Otto-Group-Händler und -Plattformen unterstützen, sondern auch im Drittkundengeschäft wachsen. So gestaltet Nadja Grabenströer, seit Ende 2024 Chief Commercial Officer, die Zukunft des Unternehmens. Die DVZ traf zudem CEO Henning Goldmann auf der transport logistic. Sehen Sie hier das Interview im Video.

Konjunktur

Exportminus – Zollstreit bremst Aufschwung aus

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben.