Arbeitswelt

HR-Podcast: Remote, digital, divers – neue Führungsrealitäten in der Logistik

Wie führt man Teams, die nicht mehr täglich im Büro sind? Wie baut man Vertrauen auf und wo sind die Grenzen digitaler Führung? Und wie lässt sich ein inklusives Führungsverständnis etablieren? Darüber spricht DVZ-Redakteurin Amelie Bauer mit Loxxess-CEO Ingo Brauckmann. 

Straße

Raben Group geht in die Türkei

Die neue Niederlassung in Istanbul wird an das Landverkehrs- sowie an die See- und Luftfrachtnetze angebunden. Damit ist das niederländische Familienunternehmen nunmehr in 17 europäischen Ländern aktiv.

E-Commerce-Logistik

Wechsel in der Führung bei Baur Hermes Fulfilment

Amadeus Jaeger rückt auf und bildet künftig mit Peter Volk das Duo an der Spitze, wobei letzterer die Chefrolle übernimmt. Der bisherige CEO Kamil Christoph Kasprowicz verlässt die Otto Group.

Expansionspläne

Geodis plant mehr Firmenkäufe

CEO Marie-Christine Lombard peilt in diesem Jahr weiteres Wachstum an, organisch wie auch durch Zukäufe. Einen Markt hat sie dabei besonders im Blick. 

Dienstleister & Verlader

Logistik-Indikator: Nachfrage weiter zu niedrig

Die Konjunkturumfragen im laufenden Quartal stehen ganz im Zeichen des Zoll-Wirrwarrs. Donald Trumps „Liberation Day“ hat die deutschen Lieferkettenakteure zunächst in Schockstarre versetzt. Die Stimmung hellte sich im Mai zwar wieder auf, doch die Lage bleibt angespannt und unberechenbar.

Digitales Geschäftsmodell

Hellmann führt Expressprodukt in Nordamerika ein

Der Osnabrücker Logistikdienstleister rollt Ende Juni seine digitale Lösung Hellmann Express Airfreight (HEX) in den USA und Kanada aus. Ziel ist es, HEX bis Ende 2026 in rund 50 Ländern anzubieten.

Untersuchung

SUST-Empfehlungen und SBB-Reaktion verunsichern europäische Güterbahnen

Als Folge des Unfalls im Gotthard-Basistunnel kündigt die SBB an, aus dem Transport von Güterwagen mit LL-Bremssohlen auszusteigen. Ob die Unfallursache weitere Konsequenzen auch für andere Güterbahnen nach sich ziehen, ist noch nicht absehbar, erscheint aber wahrscheinlich.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Sehnsucht nach weniger Staat

Die Logistikbranche erwartet von der Koalition nach Jahren der wirtschaftlichen und strukturellen Stagnation keine Wunder, zeigte die transport logistic. Aber sie hofft auf mehr unternehmerische Freiheit. Ein Leitartikel von DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

NIS-2-Umsetzungsgesetz

NIS 2: Cybersicherheit duldet keinen Aufschub

Die Alarmsignale stehen bereits auf Rot. Umso unverständlicher ist es, dass NIS 2 in Deutschland noch nicht umgesetzt ist, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

Unfall im Gotthard-Basistunnel

Entgleister Güterzug: Keine Kompromisse bei der Sicherheit

Die Schlussfolgerungen, die die Schweizer Aufsichtsbehörde SUST und die SBB aus dem Unfall im Gotthard-Basistunnel ziehen, sorgen für Unruhe im Schienengüterverkehr. Die Folge könnten europaweit verschärfte Sicherheitsanforderungen sein, schreibt DVZ-Redakteur Michael Cordes.