Handelsstreit

China nennt keine Details zu Zoll-Einigung mit USA

China stimmt der in London ausgehandelten Vereinbarung mit den USA zu. US-Präsident Trump hatte bereits eine erfolgreiche Einigung verlautbart. Worauf haben sich beide Seiten denn nun geeinigt?

Online-Lebensmittelhandel

Picnic eröffnet Logistikzentrum in Oberhausen

Der Online-Supermarkt Picnic hat in Oberhausen ein hochautomatisiertes Logistikzentrum eröffnet. Die Investition von 150 Millionen Euro soll die Versorgungskapazitäten erhöhen und bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

Alternative Antriebe

Hylane erweitert Flotte um E-Lkw

Das Kölner Start-up weitet sein Angebot an emissionsfreien Mietfahrzeugen für den schweren Straßengüterverkehr aus. Neben Lkw mit Wasserstoffantrieb umfasst die Flotte künftig auch batterieelektrische Fahrzeuge.

Nachhaltigkeit

„Ein Unternehmen ist ein Spiegel der Gesellschaft“

Seit rund einem Jahr sind Şükran Gencay und Daniel Hülemeyer gemeinsam als Heads of Sustainability bei Hellmann tätig. Über ihr Zusammenspiel und wie man Mitarbeitende mitnimmt, berichten sie im DVZ-Gespräch.

Strategie 2030

DHL investiert halbe Milliarde im Nahen Osten

Der Logistikkonzern plant, bis 2030 mehr als 500 Millionen Euro im Nahen Osten zu investieren. Der Fokus liegt dabei auf den Golfmärkten Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Nachhaltigkeit

Was würden eigentlich die Aliens sagen?

Warum Nachhaltigkeitsbemühungen nicht als Störung oder Selbstzweck gesehen werden sollten – sondern als Anlass, überholte Strukturen endlich hinter uns zu lassen. Eine Kolumne von Prof. Moritz Petersen.

Bericht an den Haushaltsausschuss

Rechnungshof kritisiert Sanierungskonzept von Bahnstrecken

Einmal alles dicht machen und monatelang sperren, damit es danach besser wird: Das ist das Konzept der Bahn, um hoch belastete Strecken zu sanieren. Der Bundesrechnungshof hat dazu eine Meinung.

Politik

TÜV-Verband: Zahl von Cyberangriffen steigt

Phishing ist laut TÜV-Verband weiterhin die bevorzugte Methode von Angreifern. Das hat seine jüngste Studie ergeben. Unternehmen müssen reagieren – doch viele tun es nicht ausreichend.

Vergabe von Bahntrassen in Europa

EU-Verhandlungen über Bahn-Kapazitätsmanagement laufen zäh

Europäisches Parlament und EU-Staaten brauchen wohl noch eine Weile, um sich auf den Text einer Verordnung zu einigen, die zu einer effizienteren Nutzung der Bahntrassenkapazität beitragen soll. Bei den jüngsten Trilogverhandlungen zwischen EP und polnischer Ratspräsidentschaft blieben noch viele Punkte offen.

Schienennetz

Güterbahnen: „Zeit und Geduld sind aufgebraucht“

Der Verband „Die Güterbahnen“ sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Schieneninfrastruktur in Deutschland auf Vordermann zu bringen. Dazu schlägt er der Politik zwölf Maßnahmen vor. Neben der Formulierung einer Eigentümerstrategie gehört die Abschaffung des Vorstandsressort Infrastruktur im DB-Konzern dazu.