DVZ-Brief

Vorschlag der EU zu KV-Richtlinie stößt auf Kritik

Die Akteure im Kombinierten Verkehr fürchten, dass die KV-Richtlinie der EU-Kommission ein Bürokratiemonster wird. Das wurde diese Woche auf der 2. KV-Konferenz der DVZ deutlich...

DVZ-Brief

VW übernimmt Mauterhöhung erst ab Anfang Januar

Vom morgigen 1. Dezember an gelten die neuen, erhöhten Mautsätze – und Spediteure müssen weiter darum kämpfen, dass ihre Auftraggeber diese dann auch übernehmen...

DVZ-Brief

HVO100 wird womöglich noch günstiger

Der rein biogene Kraftstoff HVO100 ist derzeit noch keine wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen Diesel...

DVZ-Brief

Eschborn: Jedes zehnte Transportunternehmen könnte vom Markt verschwinden

„Ich habe noch nie erlebt, dass die Transportmengen in dieser extremen Weise einbrechen“, sagt Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender des Ladungsverbunds Elvis und Chef der Spedition Maintrans, gegenüber dem DVZ-Brief...

DVZ-Brief

R+C Seetransport trennt Ex- und Import

Die Bremer Spedition R+C Seetransport des früheren Röhlig-Managers Jörg Cordes zentralisiert ihre Managementstruktur, um der gewachsenen Organisation Rechnung zu tragen...

DVZ-Brief

Neue EU-Studie zu Lkw-Parkplätzen

Anfang kommenden Jahres beginnen die Arbeiten an einer neuen Studie über die Verfügbarkeit und den Zustand von Lkw-Parkplätzen in der Europäischen Union...

DVZ-Brief

Italiens EuGH-Klage wegen Brenner steht noch aus

Mitte Oktober hat die italienische Regierung beschlossen, Österreich wegen der jahrelangen Einschränkungen des Lkw-Transits auf der Brennerroute vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen...

DVZ-Brief

Intermodalanbieter müssen vertikal integrieren

Die Zukunft der Akteure im Kombinierten Verkehr liegt in der vertikalen Integration. Diese These stellte KV-Experte Ralf Jahncke von Transcare am Mittwoch auf der 2. DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr auf und erntete dafür viel Zustimmung...

Nach Bericht der Schweizer Bundesregierung

BLS Cargo mahnt Verbesserungen im Schienengüterverkehr an

Angesichts ernüchternder Verlagerungszahlen in der Schweiz fordert die Güterbahn Maßnahmen auf dem gesamten Nord-Süd-Korridor. Das würde auch die Deutsche Bahn betreffen.

Positionspapier

Verpasste Chance für die Wasserstraße

Sieben Institutionen sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier für eine klare Priorisierung von Wasserstraßenprojekten aus. Dazu gehört auch die Abladeoptimierung der Fahrrinne am Mittelrhein. Das Projekt habe im Bundesverkehrswegeplan einen sehr hohen Nutzen-Kosten-Wert.