DVZ-Brief

E-Lkw-Halter können mit Treibhausgasquote Geld verdienen

Transportunternehmen und Speditionen, die sich Elektro-Lkw anschaffen, können sich unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der dafür anfallenden Mehrkosten wieder zurückholen. Denn die batterieelektrischen Fahrzeuge dürfen am THG-Quotenhandel teilnehmen.

DVZ-Brief

Auch BLS Cargo fährt in die roten Zahlen

Die schweizerische Güterbahn BLS Cargo hat 2024 Verlust gemacht. Das geht aus dem Finanzbericht der Muttergesellschaft BLS AG hervor. Demnach betrug das Defizit 2,7 Millionen Schweizer Franken.

DVZ-Brief

CO₂-Rekord in der Containerschifffahrt

Die CO₂-Emissionen der globalen Containerschifffahrt erreichten 2024 mit 240,6 Millionen Tonnen ein neues Rekordniveau – 14 Prozent mehr als im bisherigen Spitzenjahr 2021. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses Xeneta.

DVZ-Brief

Irritation über Hutchison-Deal

Bislang scheint noch nicht klar zu sein, wie die geplante Transaktion der mehr als 40 Hutchison-Terminals durch das Konsortium aus Blackrock und der MSCTochter Terminal Invest Limited (TiL) konkret aussehen wird. Dazu kursieren verschiedene mögliche Szenarien.

DVZ-Brief

Airlines steigern SAF-Beimischungsquoten

Fluggesellschaften haben im vergangenen Jahr ihren Anteil von Sustainable Aviation Fuels (SAF) zum Teil deutlich erhöht – allerdings auf weiterhin niedrigem Niveau. Den höchsten Wert erreichten die DHL-Airlines mit durchschnittlich 3,5 Prozent SAF-Anteil am eigenen Treibstoffverbrauch.

Handelsstreit

Seefrachtenflash: US-Verkehre vor großer Restrukturierung

Um Strafzahlungen für in China gebaute Schiffe in US-Häfen zu entgehen, dürften die Schiffssysteme der Linienreedereien in den kommenden Monaten erneut auf den Kopf gestellt werden. Dies zeichnet sich ab, nachdem der US-Handelsbeauftragte kurz vor Ostern ein neues Hafentarifsystem angekündigt hat.

Zollkonflikt

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise

Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. Diese vorübergehende Maßnahme dauere voraussichtlich nur einige Tage, sagte eine Firmensprecherin.

Monitor-Bilanz

Abwärtstrend gebrochen

Vergleichscheck | Die Top-Logistiker stoppen im zweiten Halbjahr 2024 die negative Margenentwicklung und verbessern Umsatz und Ergebnis. Doch der Einbruch des ersten Halbjahres kann nicht ganz kompensiert werden, es bleibt für das Gesamtjahr ein Minus.

 

Covid-19 und die Folgen

WHO zieht Lehren aus der Pandemie

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen vorgelegt. Es basiert auf den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie. Ziel ist es, die globale Zusammenarbeit bei Prävention, Vorsorge und Reaktion sowie Logistik, Lagerung und Lieferketten im Falle künftiger Pandemien zu stärken.

Digitalisierung

VDV dringt auf auskömmliche Finanzierung von ETCS

Die Einführung des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS ist wichtig für die Zukunft der Schiene. Die Realisierung ist jedoch schwierig, da das System teuer ist. Der Verband „Die Verkehrsunternehmen“ kritisiert die fehlende Finanzierung vor allem für die Fahrzeugumrüstung, mangelnde Steuerung und unrealistische Zeitziele.