Human Resources

Von Kamerun nach Ascheberg: Wecon rekrutiert Auszubildende aus Afrika

Der Trend zur Akademisierung macht es Betrieben schwer, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Das Unternehmen Wecon setzt seit Jahren auf eine Schulkooperation in Afrika.

Abschlussbericht Silicon Economy

Digitalisierung und Plattformökonomie: Jetzt sind die Unternehmen dran

Open-Source-Lösungen können die digitale Transformation der Logistikwirtschaft entscheidend vorantreiben. Wie genau das aussehen kann, ist nun im Abschlussbericht zum Silicon-Economy-Projekt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik beschrieben.

Studie

Bei diesen Waren ist Deutschland Exportweltmeister

Viele deutsche Produkte sind einer Untersuchung zufolge im Ausland besonders gefragt. Die Exportstärke kann bei Handelskonflikten auch Vorteile haben, wie eine Expertin sagt.

Strategie

WM Group will mit Speziallösungen wachsen

Der Bocholter Logistikdienstleister hat sich Anfang des Jahres neu aufgestellt. Das Unternehmen peilt in den kommenden Jahren ein organisches Wachstum und eine stabile Positionierung im Markt an.

DVZ-Umfrage zur Marktlage

Stückgut ist „ein Preisthema“

Digitalisierung, Prozessverbesserungen, Fachkräftemangel: Zahlreiche Themen beschäftigen die im Stückgutsegment tätigen Spediteure. Doch im Vordergrund steht angesichts des scharfen Wettbewerbs die Wirtschaftlichkeit. So lautet das Ergebnis der diesjährigen DVZ-Branchenumfrage.

Straßengüterverkehr

Illegale Kabotage ist ein zunehmendes Ärgernis

Es liegen zwar keine belastbaren Zahlen über tatsächliche Verstöße gegen die Kabotageregeln vor, doch die Beanstandungsquote bei den Schwerpunktkontrollen des BALM steigt. Zudem: Noch werden nicht alle Kontrolloptionen genutzt.

Statistisches Bundesamt

Deutsche Häfen mit Umschlagplus

Nach zwei Jahren mit rückläufigen Mengen wurden 2024 wieder etwas mehr Güter in den Seehäfen umgeschlagen. Doch nicht alle Häfen profitierten gleich. Einen besonders starken Zuwachs gab es beim Containerumschlag im Handel mit den Partnerländern innerhalb der EU. 

Personalie

North Sea Ports bekommt neuen CEO

Der Niederländer Cas König wird ab Juni neuer Chef des niederländisch-flämischen Hafenverbundes. Er tritt die Nachfolge von Daan Schalk an, der die Behörde Ende vergangenen Jahres frühzeitig verlassen hat.

Informationsaustausch in der Binnenschifffahrt

EP-Verkehrsausschuss will Landstrominformationen in RIS

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat seine Position zu einer Richtlinie festgelegt, die den grenzüberschreitenden Austausch von Informationen in der Binnenschifffahrt über ein River Information System (RIS) neu regeln soll. Die Abgeordneten wollen den Vorschlag der EU-Kommission an einigen Stellen ändern.

Infrastruktur

Bauprojekte in Baden-Württemberg: Das ist der aktuelle Stand

Überall im Südwesten wird gebaut, ­damit der Gütertransport künftig ­besser funktioniert. Das betrifft Straße, Schiene und Wasserwege. Wo noch Nadelöhre sind, wo Bauarbeiten bald enden und wo der Verkehr schon fließt, zeigen Beispiele in dieser Übersicht.