Straßengüterverkehr

Technikmängel bei Lkw nehmen zu

Bei Kontrollen im Februar hat das BALM fast 40 Prozent der Fahrzeuge beanstandet. Die Behörde prüfte außerdem mehr als 1.300 Lkw auf Kabotageverstöße.

Mehr Lohn und Gehalt

Neuer Tarifvertrag für Logistik in Schleswig-Holstein

Nach harten Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Unternehmensverband Logistik Schleswig-Holstein (UVL) auf neue Löhne und Gehälter geeinigt. Demnach bekommen die Beschäftigten ab März 3,5 Prozent mehr Geld, ebenso im Jahr 2026.

Politik

Ostdeutsche Länder fordern Unterstützung für Infrastruktur

In einer gemeinsamen Erklärung appellieren die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, unter anderem Straßen und Schienenstrecken nach Polen und Tschechien auszubauen. Sie verstehen sich als Bindeglied zwischen Ost- und Mitteleuropa.

Podcast

Die Woche: Wohin steuern die Stückgutnetze?

Den deutschen Stückgutnetzen geht es nicht gut. Bereits im vergangenen Jahr war die Mengenentwicklung unbefriedigend – und der Druck wird zunehmen. Was eine aktuelle Umfrage der DVZ in dem Segment ergeben hat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr.

Statistisches Bundesamt

Autoexporte legen zu – USA unter Trump größter Absatzmarkt

Die kriselnde deutsche Autoindustrie liefert mehr neue Pkw in alle Welt. Ausgerechnet die USA, wo unter Trump bald neue Zölle drohen, sind wichtigster Exportmarkt. 

Schnellladepark für E-Lkw in Worms

TST will Standorte zu Ökostrom-Kraftwerken ausbauen

Der Mittelständler plant, mit einem unternehmenseigenen Konzept, Transport und Logistik in Deutschland klimafreundlicher zu machen. Der erste Ladepark in Worms soll als Blaupause für etwa 20 Logistikzentren dienen.

Sanierung

DB Cargo auch 2024 mit hohem Verlust

Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn hat 2024 einen operativen Verlust von 356 Millionen Euro erwirtschaftet, wie der „Tagesspiegel“ vermeldet. Die endgültigen Zahlen legt der Konzern auf seiner Bilanzpressekonferenz am 27. März vor.

Bourbon-Whiskey und Motorräder

EU verschiebt Vergeltung für neue US-Zölle

Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission wollte eigentlich bereits Anfang April zurückschlagen – nun aber gibt es einen Aufschub.

M&A

CMA CGM will die Frachtsparte von Air Belgium übernehmen

Das offizielle Angebot des französischen Logistikunternehmens wird am 27. März vom zuständigen Gericht in Brabant geprüft. Der Name und die Marke der Fluggesellschaft sollen erhalten bleiben.

Logistik

Bilanzcheck Mosolf: Erfolg durch breite Aufstellung

Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen weitet sein Geschäft konsequent über die automobilen Kernkompetenzen hinaus aus – auch durch Zukäufe.