Folgt bald die Expansion nach Europa?

Brad Jacobs landet mit neuer Firma QXO ersten Milliarden-Deal

Der US-Serienunternehmer erfüllt seine jüngste Gründung mit Leben. Er übernimmt den Baumaterialiendistributor Beacon Roofing Supply und wächst damit über die reine Logistik hinaus. Dafür ist er bereit, tief in die Tasche zu greifen.

Zunehmende Spannungen

Hafen-Deal am Panamakanal verärgert China

Der geplante Verkauf der Hafen- und Terminalsparte des Hongkonger Konglomerats CK Hutchison an ein vom US-Vermögensverwalter Blackrock angeführtes Konsortium zog bislang nur inoffiziellen politischen Druck aus Peking nach sich. Jetzt hat der Hongkonger Regierungschef John Lee den Deal auch offiziell kritisiert.

Sondervermögen

Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu

Die Länderkammer hat sich für eine höhere Verschuldung ausgesprochen, um mehr Geld in die Verteidigung und Infrastruktur investieren zu können. Es geht unter anderem um 500 Milliarden Euro Investitionen in Straßen, Brücken, Krankenhäuser oder Energienetze.

Logistik & Verlader

Spedlogswiss kooperiert mit Swiss Export

Der Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen geht mit der Exportförderungsorganisation eine umfassende Zusammenarbeit ein. Dies ermöglicht unter anderem, gemeinsame Weiterbildungen zu entwickeln und mit einer Stimme zu sprechen.

DVZ-Brief

Option für einfache Kabotageprüfung

Für Auftraggeber von innerdeutschen Transporten auf der Straße könnte es einen einfachen Weg geben, die Rechtmäßigkeit von Kabotagefahrten zu überprüfen. Denn die Bestimmungen der EU-Richtlinie 2020/1057, die Entsendungen von Kraftfahrern im Straßenverkehr regelt, enthalten in Artikel 1 Absatz 13 einen Passus, der es Mitgliedsstaaten erlaubt, den Sozialpartnern die Entsendemeldungen für Fahrer in das jeweilige Land zur Verfügung zu stellen.

DVZ-Brief

Differenzierte CO₂-Grenzwerte für schwere Lkw

Die EU-Kommission will bei den CO₂- Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge stärker differenzieren. Sie möchte in der 2024 reformierten Grenzwertverordnung EU/2019/1242 neue Fahrzeugklassen für „überschwere Fahrzeugkombinationen“ mit mindestens drei Achsen, einer Motornennleistung von mindestens 400 Kilowatt und einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von über 60 Tonnen schaffen.

DVZ-Brief

Ukraine-Krieg stellt EU-Koordinatorin vor neue Aufgaben

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert das Aufgabenspektrum der EU-Koordinatorin für den Europäischen Meeresraum (European Maritime Space, EMS). Das bestätigte Gesine Meissner dem DVZ-Brief.

DVZ-Brief

Emons erweitert das Portfolio

Die Kölner Emons Spedition steigt bei dem badischen Logistiker LDB ein. Dabei handelt es sich um eine Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent, die rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres wirksam wird, erfuhr der DVZ-Brief vorab.

DVZ-Brief

Umsatzrenditen bleiben niedrig

Bei knapp drei Vierteln der Logistikunternehmen in Deutschland liegt die Umsatzrendite laut einer aktuellen Erhebung bei maximal 2 Prozent.

DVZ-Brief

Mit HVO-Swaps beim Verlader punkten

Mit Hilfe von HVO100 lassen sich die CO₂-Emissionen gemäß Scope 3 um rund 80 Prozent senken, ohne dass Änderungen an der grundlegenden Lkw-Technik oder den logistischen Prozessen notwendig werden. Doch derzeit gibt es zu wenig Abgabestellen für den biogenen Kraftstoff.