ETS 2 für Straßenverkehr und Gebäude

T&E rechnet mit Milliardeneinnahmen durch Emissionshandel

Der ab 2027 geplante CO₂-Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäudewirtschaft könnte nach Schätzungen der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) bis 2032 EU-weit Einnahmen von fast 300 Milliarden Euro generieren. T&E empfiehlt, knapp die Hälfte des Geldes in klimafreundliche Infrastruktur zu investieren.

Geldsegen

20 Millionen für die Binnenschifffahrt

Bis zum Jahr 2050 sollen die Emissionen in der Binnenschifffahrt auf null sinken. Für die Umrüstung der Schiffe auf emissionsfreie oder -arme Antriebe können jetzt Gelder aus einem neuen Fördertopf beantragt werden.

Kombinierter Verkehr

„Um den Intermodalverkehr steht es gar nicht so schlecht“

Die Rolle der Häfen und die laufende Generalsanierung des Schienennetzes standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am zweiten Messetag auf dem Gemeinschaftsstand des Hafens Lübeck.

Schnellüberblick

transport logistic 2025: Das Wichtigste vom zweiten Messetag

Am Dienstag strömten die internationalen Besucher auf das Messegelände. Erneut nahmen zahlreiche Logistikchefs auf dem Talk-Sofa der DVZ Platz. Hochkarätig besetzte Panels griffen zudem Themen wie Nachhaltigkeit, Binnenschifffahrt und den Nahen Osten auf. 

Supply Chain Management

Datenintegration als Schlüssel für resiliente Logistik

Krisen stärken Beziehungen zwischen Logistik und Industrie. Eine vom Einkäuferverband BME organisierte Expertendiskussion behandelte Abwehrmechanismen wie strategische Anpassungen, Datenintegration und flexible Notfallpläne in der Lieferkette.

Nachhaltigkeitsrichtlinie

Unternehmen zwischen Nachhaltigkeitsindifferenz und Fortschritt

Die Diskussionsrunde der Bundesvereinigung Logistik behandelte die europäische Richtlinie CSRD und die Bedeutung von Governance in der Nachhaltigkeit. Während die EU-Bestimmungen Vergleichbarkeit fördern, empfinden Führungskräfte eine wirksame Implementierung als bedeutsamer.

Nachhaltigkeit

ESG-Anstrengungen lohnen sich

Logistiker können Vorteile bei der Finanzierung von Investitionen sowie beim Personal-Recruiting generieren.

Kombinierter Verkehr

Neue Angebote im KV

Helrom, TX Logistik und Vega haben nicht-kranbare Trailer im Blick und bieten neue Services an.

Binnenschifffahrt

Chancen und Hürden für die Binnenschifffahrt

Den herausfordernden Rahmenbedingungen zum Trotz sind Branchenvertreter aus dem System Wasserstraße von den Vorteilen des Verkehrsträgers überzeugt. Auf dem Weg zu alter Stärke liegen allerdings einige Herausforderungen.

Brownfield-Projekte

NRW bekommt zwei Mega-Logistikimmobilien

Nordrhein-Westfalen gilt als Top-Logistikregion in exzellenter Lage. Während in anderen Metropolregionen eine eklatante Flächenknappheit vorherrscht, bieten ehemalige Standorte der Schwerindustrie an Rhein und Ruhr interessante Nachnutzungsmöglichkeiten. Auf der transport logistic wurden zwei Großprojekte vorgestellt.