Start-ups

Holm begrüßt neue Logistik- und Mobilitäts-Start-ups

Der Frankfurter Accelerator geht mit je zwei Start-ups aus den Bereichen Logistik und Mobilität in die nächste Runde. Mit dabei sind eine Lösung für die letzte Meile und eine Transportalternative zu traditionellen Logistikanbietern.

Podcast

DVZ – Die Woche: Flat Tax – Lösung für Schiffsemissionen

Überraschend haben sich die beiden wichtigsten Schiffsregisterländer für eine Pauschalsteuer auf Emissionen im Seeverkehr ausgesprochen. Was das bedeutet und worum es geht, darüber und über weitere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.

Umroutungen bleiben vorerst bestehen

Schifffahrt reagiert abwartend auf Israel-Hamas-Deal

Die Carrier machen keine Anstalten, zügig zur Suezkanal-Passage zurückzukehren. Ob das Rote Meer in absehbarer Zeit wieder befahrbar sein wird, bleibt nach Einschätzung von Experten abzuwarten.

Monitor-Insolvenz

Kritische Entwicklung

Die Lage im Güterverkehr nimmt an Brisanz zu. Vermehrt geraten auch größere Unternehmen in Schieflage. So ­waren von den Top-10-Insolvenzen des vierten Quartals 2024 rund 2.600 Mitarbeiter betroffen.

Neuer Deutschland-Chef

Ralf Többe rückt bei Schenker auf

Der Landverkehrschef des Clusters Deutschland/Schweiz löst Roland Dressler als CEO ab. Seine bisherige Funktion wird er aber behalten. Schenker-Finanzchef geht zu Vestas.

Flottenstrategie

Emirates Skycargo baut Kapazität aus

Der Golfcarrier flottet zwei Großraumfrachter des Typs B747 ein und reagiert damit auf die anhaltend starke Nachfrage nach Transportraum. Diese sorgt im Zuge des anhaltenden E-Commerce-Booms seit nunmehr 16 Monaten in Folge für ein Wachstum der globalen Verkehrsleistung.

Interessenvertretung

Antwerpen-Brügge und Rotterdam wollen stärker kooperieren

Die beiden größten Häfen Europas fordern von der EU-Kommission umfangreiche Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Die beiden Hubs sind überzeugt, eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des grünen Industrieplans (Clean Industrial Deal) zu spielen und wollen dafür enger zusammenarbeiten.

Datenanalyse

Fourkites automatisiert Lieferkettensteuerung

Der Supply-Chain-Plattformanbieter hat eine Lösung entwickelt, die Echtzeitdaten, digitale Zwillinge und Agentensysteme mit künstlicher Intelligenz (KI) integriert. Die Anwendung heißt Intelligent Control Tower. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, komplexe Lieferkettenprozesse aktiv zu steuern und zu automatisieren.

Geschäftsentwicklung

Fraport verzeichnet mehr Cargo-Volumen

Das vergangene Jahr hat Deutschlands größtem Flughafen trotz leichter Rezession ein Plus im Frachtgeschäft gebracht. Lediglich zum Ende des Jahres lief das Geschäft schlechter als im Vorjahr.

Umweltbundesamt

Finale Daten: Klimaschädliche Emissionen sinken 2023 um 10 Prozent

2023 wurden in Deutschland rund 672 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – 77 Millionen Tonnen weniger als im Jahr davor. Im Verkehrssektor wurden rund 1,7 Prozent weniger CO₂-Äquivalente emittiert als im Vorjahr.