DVZ-Brief

Logistikbranche ist für 2025 vorsichtig optimistisch

Ein Großteil der Transport- und Logistikunternehmen geht weiterhin von einem schwierigen Geschäftsumfeld aus. Immerhin bewertet jeder fünfte Betrieb die Entwicklung positiv. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von SCI Verkehr, Köln, hervor, an der 81 Unternehmen teilgenommen haben.

DVZ-Brief

Neue Verordnung für Lang-Lkw kommt

Die 13. Änderungsverordnung Lang-Lkw wird im ersten Quartal, voraussichtlich noch im Januar, im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und in Kraft treten. Das teilte das Bundesverkehrsministerium (BMDV) dem DVZ-Brief auf Anfrage mit.

DVZ-Brief

Trotz Krise: Schienengüterverkehr wächst

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer Rezession. 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt nach neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 Prozent gesunken. Doch der Schienengüterverkehr ist von diesem Negativtrend (noch) nicht betroffen, wie neue Zahlen zur Güterverkehrsleistung zeigen, die ebenfalls von Destatis stammen.

DVZ-Brief

Krisengespräch zu Abfertigungsproblemen an Hamburger Terminals

Der schwelende Streit zwischen Terminals sowie Containertruckern und Spediteuren wegen der andauernden Probleme bei der Lkw- und Bahnabfertigung im Hamburger Hafen soll nun unter Vermittlung der Politik gelöst werden. Mitte Februar sei ein Treffen in der Hamburger Wirtschaftsbehörde geplant, erfuhr der DVZ-Brief.

DVZ-Brief

Hamburgs Hafen bekommt neue Logistikflächen in Altenwerder

In Nachbarschaft zum Containerterminal Altenwerder und dem angrenzenden GVZ entstehen zusätzliche Flächen für die hafenbezogene Nutzung. Das bestätigte die Wirtschaftsbehörde der Stadt dem DVZ-Brief.

DVZ-Brief

Reederei-Aktionäre verlieren Milliarden

Die Einigung in der zweiten Januar-Woche zwischen der US-Hafenarbeitergewerkschaft International Longshoremen’s Association (ILA) und der Arbeitergeberorganisation USMX und die somit vermiedenen Hafenstreiks an der US-Ost- und Golfküste haben bei den drei größten börsennotierten Linienreedereien (Hapag-Lloyd, Maersk, Evergreen) zu einem addierten Verlust an Marktkapitalisierung in Höhe von rund 7,6 Milliarden Euro geführt.

DVZ-Brief

E-Commerce verdrängt traditionelle Luftfrachttonnage

Der Ladungsanteil von E-Commerce-Gütern in der Luftfracht hat sich deutlich stärker vergrößert als erwartet. Er beträgt laut einer aktuellen Untersuchung der Trade and Transport Group (TaTG) aktuell 35 Prozent.

Straße

Kabotagechecks im Dezember

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität hat an vier Tagen vor Weihnachten Lkw-Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Von den mehr als 1.300 überprüften Fahrzeugen zog die Behörde rund 108.000 Euro an Sicherheitsleistungen ein.

Stückgut

System Alliance Europe integriert neuen Griechenland-Partner

Die Stückgutkooperation nimmt mit dem Athener Dienstleister Logika die dritte griechische Spedition in ihr Netz auf. Das inhabergeführte Unternehmen erzielte 2024 allein im Straßengüterverkehr einen Umsatz von 50 Millionen Euro.

Einzelhandel

Fiege und Galeria richten Partnerschaft neu aus

Das Logistik-Joint-Venture Fiege X Log ist endgültig Geschichte. In der Coronakrise gestartet, war der Druck sofort groß. Die Filialschließungen in den Jahren danach hatten auch Folgen für die Logistik, die immer weiter ausgedünnt wurde. Übrig geblieben ist ein einziger Lagerstandort.