Alpentransit

Dettendorfer Energy schafft Ladepunkte vor dem Brenner

Das Gemeinschaftsunternehmen der Spedition mit dem regionalen Energieversorger betreibt einen Schnellladepark im Inntal. Dort sollen sich Elektro-Lkw die Energie für ihre Tour nach Italien holen.

Logistikbarometer

Geschäftslage verschlechtert sich deutlich

Die Geschäftslage bei Transport- und Logistikunternehmen hat sich im Dezember 2024 spürbar verschlechtert. Zudem sind die Zukunftserwartungen pessimistischer als zuvor. Es gibt jedoch auch Anzeichen für Optimismus.

Rekordstand aus dem Jahr 2021 übertroffen

Schiffsfinanzierer OVB knackt 2024 die Milliardengrenze

Für das laufende Jahr geht die Bank aus dem ostfriesischen Leer auf Basis der bereits getätigten Zusagen von einem weiteren Anstieg des Kreditvolumens aus. Bei den von der OVB finanzierten Schiffen handelt es sich überwiegend um Mehrzweck- und Schwergutfrachter, Containerschiffe und Küstenmotorschiffe.

DVZ-Brief

Verzögerungsversuche bei Straßenverkehrs-Emissionshandel

Polens Regierung unterstützt laut Beobachtern der polnischen Politik Bestrebungen anderer Mitgliedsstaaten, den für 2027 geplanten Start eines zweiten EU-Emissionshandelssystems (ETS2) für den Straßenverkehr und die Gebäudewirtschaft nach hinten zu verschieben.

DVZ-Brief

Nationale Umsetzung läuft schleppend

Außer Österreich hat allerdings kein EU-Staat die Richtlinie fristgerecht in nationales Recht überführt. Das hätte bis zum 30. Juni 2024 geschehen müssen. Deswegen hat die EU-Kommission Ende Juli 2024 Vertragsverletzungsverfahren gegen 26 Mitgliedsstaaten eingeleitet.

DVZ-Brief

EU sieht keine Diskriminierung an der Luegbrücke

Durch die neuen österreichischen Einschränkungen auf der Brennerroute werden nach Ansicht der EU-Kommission Transportunternehmen, die von nördlich der Alpen nach Italien fahren, nicht gegenüber denen benachteiligt, die den umgekehrten Weg nehmen.

DVZ-Brief

EU geht Ausweichverkehr wegen Schiffstreibstoffregeln an

Die EU-Kommission will Tanger Med und Port Said zu Häfen erklären, in denen Zwischenstopps bei Fahrten zu oder von EU-Häfen nicht als Stopps anerkannt werden, mit denen Verpflichtungen durch die Verordnung über nachhaltigere Schiffstreibstoffe (FuelEU Maritime) umgangen werden können.

DVZ-Brief

Weniger Speditions-Auszubildende

Wird der Beruf des/der Speditionskaufmanns/-frau unattraktiver? Darauf lässt die Entwicklung der im vergangenen Jahr neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge schließen.

DVZ-Brief

Neue Aufgabe für Marc Schmitt

Was macht Marc Schmitt? Diese Frage dürfte sich mancher gestellt haben, nachdem der durch das Start-up Evertracker in der Logistik bekannt gewordene Digitalisierungsexperte Ende Dezember 2024 den Logistikdienstleister Fr. Meyer’s Sohn verlassen hat.

DVZ-Brief

Halbleiterhersteller diversifiziert Lieferketten

Infineon baut eine hochautomatisierte Halbleiterfabrik in Thailand, um die Resilienz seiner globalen Lieferketten zu verbessern. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten zu diversifizieren und auf steigende Nachfrage reagieren zu können, berichtet das Technologie-News-Portal IT Times.