Alternative Antriebe

Kampagne gestartet: Nordrhein-Westfalen will mehr E-Lkw

Noch rollen in dem Bundesland sehr wenige batterieelektrische Lastwagen über die Straßen. Das will die Landesregierung ändern und startet ein Beratungsprogramm für die Transportwirtschaft.

Inauguration

Trump kündigt hohe Zölle gegen Kanada und Mexiko an

Kurz nach der Wahl hatte Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen – und das am ersten Amtstag. Davon hat er nun Abstand genommen. Allerdings bringt er ein neues Datum ins Spiel. Und: Er nimmt erneut den Panamakanal ins Visier.

Verzollung

Gaston Schul Group kauft Zoll-Fit

Der europäische Zolldienstleister übernimmt die schweizerisch-deutsche Zollagentur. Damit setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs fort und ist künftig in acht Ländern des Kontinents vertreten.

Aftersales Management

Mercedes-Benz: Neuer Leiter für die Teilelogistik

Christian Seith übernimmt bei dem Fahrzeugbauer die Leitung des Zentrallagers in Germersheim sowie des Bereichs für die globale Teileversorgung. Er folgt auf Klaus Ziemsky, der Ende des Monats in den Ruhestand geht.

Portrait

Dolmetschen zwischen Seehäfen und Politik

Andreas Schlüter ist neuer Repräsentant des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe in Berlin. Er will sich unter anderem für die Finanzierung der Hafeninfrastruktur und Unterstützung vom Bund einsetzen.

Wettbewerbspolitische Empfehlungen

Monopolkommission plädiert für Trennung von Netz und Betrieb

In ihren wettbewerbspolitischen Empfehlungen zur Bundestagswahl kritisiert die Monopolkommission, dass die derzeitige Struktur zu Diskriminierung im Netz führen kann. In Bezug auf die DB InfraGo fordert sie, dass der Gesetzgeber die Gemeinwohlziele festlegt.

Grenzüberschreitender E-Commerce

Zu Trumps Amtsantritt: US-Zoll zieht bei Temu und Co. die Daumenschrauben an

Die Grenzschutzbehörden schlagen eine Verschärfung der De-minimis-Regeln vor, um die Zollbefreiung für Sendungen mit geringem Wert zu begrenzen. Den neuen US-Präsidenten dürfte es freuen.

Transportpreise

Seefrachtenflash: Verhaltener Ratenausblick nach Waffenruhe

Nach verschiedenen Berechnungen binden die Umwege um die Südspitze Afrikas mehr als 10 Prozent an Flottenproduktivität in der Containerschifffahrt. Da liegt es auf der Hand, dass mit der zunehmenden Wahrscheinlichkeit einer Normalisierung der Verkehre auch der Druck auf die Frachtraten zunimmt. 

EVP-Klausurtagung in Berlin

Europäische Christdemokraten machen Druck bei Bürokratieabbau

In Berlin trafen sich am 17. und 18. Januar zahlreiche christdemokratisch-konservative Staats- und Regierungschefs aus der EU zu einer Klausurtagung der Europäischen Volkspartei (EVP). Ein zentrales Thema waren gemeinsame Forderungen zum Bürokratieabbau.

Dänemark und Deutschland

Zwei neue Manager für Nordic Transport Group

Diederick de Vroet hat bei dem dänischen Logistik- und Transportkonzern die Position des CEOs der Sparte Air & Ocean übernommen. Zugleich kündigte das Unternehmen an, dass Michael Krell ab Mai 2025 als CEO die deutschen Geschäfte der Sparte Road & Logistics verantworten wird.