DVZ-Brief

Versicherungsmarkt könnte sich zurückziehen

Auch im Zusammenhang mit dem Israel-Iran-Konflikt wurden bereits vor der jüngsten Eskalation Prämienzuschläge für Transporte im Persischen Golf erhoben.

DVZ-Brief

E-Fuels-Typenklasse nicht in Sicht

Die EU-Kommission wird in den kommenden Wochen keinen Vorschlag zur Einrichtung einer Kfz-Typenklasse präsentieren, deren Fahrzeuge ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden können (E-Fuels only).

DVZ-Brief

Gesetze für den Straßengüterverkehr noch vor der Sommerpause geplant

Die geänderten Fassungen des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) und des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) sollen noch vor der Sommerpause eingebracht werden.

DVZ-Brief

Häfen fürchten um ihre Finanzierung

Die See- und Binnenhäfen werden offenbar doch nicht wie erhofft mit Hilfe des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität finanziert.

DVZ-Brief

Stückgut-Sommerloch wirft Schatten voraus

Das Stückgutaufkommen dürfte im Juni nahezu stabil bleiben.

DVZ-Brief

Cargoboard will 100 Millionen Euro umsetzen

Cargoboard, Spin-off des aus der Stückgutkooperation Cargoline hervorgegangenen Start-up-Inkubators Cargo Digital World, strebt im Jahr 2027 einen Umsatz von 100 Millionen Euro an.

DVZ-Brief

Duvenbeck plant Akquisitionen in Westeuropa

Ein Stück weit in Richtung Westen hat sich Duvenbeck schon Anfang 2024 vorgewagt, als der Logistikdienstleister aus Bocholt die niederländische Firma Schotpoort kaufte.

DVZ-Brief

Lieferketten gefährdet durch Rückgang bei Infrastrukturinvestitionen

Die Effizienz und Funktionsfähigkeit globaler Lieferketten sowie deren nachhaltige Entwicklung in vielen Ländern sind massiv gefährdet.

DVZ-Brief

Logistikpreise entwickeln sich uneinheitlich

Die Preisentwicklung in Transport und Logistik hat sich im Mai abgeschwächt.

DVZ-Brief

Lagerpersonal ist gefragt

Rund 25 Prozent der Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland haben in den vergangenen sechs Monaten neue Mitarbeiter eingestellt.