Bilanzcheck

DB Cargo: Mit dem Rücken zur Wand

Die DVZ hat die Bilanz der Gütersparte der DB unter die Lupe genommen. Es zeigt sich: Eine desaströse Ertragsentwicklung und die Kündigung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags erzeugen massiven Druck – der Sanierungserfolg ist alternativlos. Die Analyse im Kurzüberblick.

Krise

WKÖ: Verkehrsbranche hat Belastungsgrenze erreicht

Laut der Wirtschaftskammer Österreich befindet sich die österreichische Transportwirtschaft in einer prekären Situation. Auf der einen Seite ist die Auftragslage aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schlecht, auf der anderen Seite drohen weitere Kostenschübe. WKÖ-Obmann Alexander Klacska droht mit Protestmaßnahmen auf der Straße.

Erhebung am Tag der Verkehrssicherheit

Überfüllte Lkw-Parkplätze: Das sind die schlimmsten Fälle

Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken, sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.

Hamburg

Stadt und MSC kürzen HHLA-Dividende

Entgegen dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat des Hamburger Hafenlogistikers HHLA soll die Dividende geringer ausfallen. Die Stadt und die Reederei MSC wollen die Zahlungen kürzen.

Neue KV-Umschlaganlage

Cargobeamer errichtet erstes Terminal in Deutschland

Der Bahndienstleister beginnt mit dem Bau in Kaldenkirchen noch in der zweiten Jahreshälfte 2025. Es soll Platz bieten für eine jährliche Umschlagkapazität von 228.000 Ladeeinheiten.

Kontraktlogistik

LGI bekommt neuen Chef

Florian Beck folgt auf Bernd Schwenger als CEO des Böblinger Logistikunternehmens und wird zugleich Mitglied des Managements der Elanders Group. Beck wechselt von einer weiteren Elanders-Logistiktochter zu LGI.

Konzentration auf FTL/LTL

Swiss Post Cargo gibt deutsches Stückgutgeschäft auf

Das Unternehmen aus Villingen-Schwenningen macht deutliche Verluste. Betroffen ist vor allem der Standort Aldingen. Dort verlieren fast 140 Beschäftigte ihren Job.

Podcast

Von A nach Grün: Grüne Transformation und nachhaltiger Kulturwandel

Christina Rubach ist als Head of ESG für den klimafreundlichen Umbau von Duisport verantwortlich und trägt damit maßgeblich zur grünen Zukunft des größten Binnenhafens der Welt bei. Im Podcast spricht sie mit DVZ-Redakteur Frederic Witt über ihren Werdegang, der vor zwölf Jahren als Auszubildende zur Industriekauffrau im Duisburger Hafen begann. Außerdem geht es um die Herausforderungen durch neue Berichtspflichten und die Entwicklung einer ganzheitlichen ESG-Strategie.

Mangelnde Vorkehrungen gegen illegale Produkte

AliExpress droht eine EU-Geldbuße

Seit März 2024 hat die EU-Kommission untersucht, ob die Geschäftspraktiken der Onlinehandelsplattform den Vorschriften des EU-Gesetzes über digitale Dienste (DSA) entsprechen. Jetzt hat sie AliExpress eine Mängelliste vorgelegt.

Marktübersicht

Paketbranche: Sendungsvolumen wächst auch 2024

Der KEP-Markt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das zeigt die aktuelle Studie des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX). Die Prognose: Im Jahr 2029 könnte die 5-Milliarden-Marke geknackt werden.