Management & Recht

In den Fängen der Mafia

Die ’Ndrangheta kontrolliert wichtige See- und Landinfrastrukturen in Süditalien. Dazu gehören außer dem Transhipment-Zentrum in ­Gioia Tauro womöglich weitere Häfen sowie Autobahnen. Details liefert der Antimafia-Report der Regierung Prodi.

 

Management & Recht

Gefühlte Sicherheit

Die EU-Kommission fordert mehr Sicherheit – und die Wirtschaft muss mitziehen. So beim „Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“. Aber Hoffnungen überflügeln Realitäten.

Management & Recht

Langfinger sind auf Lkw-Ladungen scharf

Die Kriminalität im Lkw-Transportgewerbe nimmt zu. Das erklärte Thorsten Neumann, Chairman Tapa EMEA, auf einem DVZ-Symposium am 23. April in Hamburg. In den ersten drei Monaten dieses Jahres seien 10 Prozent mehr Vorfälle gemeldet worden.

Menschen

Sabine Sievers

Die 43-Jährige leitet die Abteilung „Seefracht-Export“ bei DSV Air & Sea in Bremen.

Management & Recht

Dienstags wird oft geklaut

Diebe im Lkw-Transportbereich werden immer brutaler. Das erklärte Mark Schwarz, Commercial Director des britischen Sicherheitsunternehmens Eurowatch, auf der Veranstaltung im saarländischen Perl. Auch seien sie technisch und logistische versierter geworden.

Management & Recht

Sicherheitsbox für Container

Für Container soll es künftig satellitengestütze Sicherheitsleistungen geben. Ein entsprechendes Entwicklungsabkommen unterzeichneten Astrium, eine Tochter von EADS, Hellmann sowie die Terminalbetreiber Eurogate und MSC Gate Bremerhaven.

Menschen

Winfried Hartmann

Der 47-Jährige ist Geschäftsführer der Fraport Cargo Services GmbH in Frankfurt/Main.

Menschen

Dr. Wolfgang Backmerhoff

Der 52-Jährige ist Geschäftsführer von „integral interim management“ in Dortmund.

Management & Recht

Projekt zur lückenlosen Kontrolle

Im Zuge des ostseeweiten Projektes Baltic Sea Information Motorways (BaSIM) wird derzeit ein System getestet, mit Hilfe dessen sich die Transportkette vom Verlader bis zum Endkunden sicherheitstechnisch überwachen lässt.

Management & Recht

Schäden in Millionenhöhe durch Stahl-Diebstahl

Die Liste der Geschädigten durch organisierte Kriminalität im Transit wird immer länger. So haben sich beispielsweise in der Stahlbranche die Schäden innerhalb von zwei Jahren verdoppelt.