Archiv

Mecklenburg-Vorpommern lehnt Fehmarnbeltbrücke ab

Sie gilt als Jahrhundertbauwerk: Die geplante Brücke über den Fehmarnbelt soll Schleswig-Holstein und Dänemark verbinden. Doch Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern haben ökonomische und ökologische Bedenken.

Archiv

Renault kürzt Investitionen

Der französische Autobauer Renault ist vor allem über Firmenbeteiligungen im Nutzfahrzeuggeschäft aktiv. Infolge eine massiven Verlusts konzentriert sich der Konzern künftig stärker auf die Kern- und Heimatmärkte.

Archiv

Krise verhagelt Luftfracht-Bilanz

Eigentlich hätte es ein gutes Jahr werden können: Die Luftfrachtmenge ist 2008 noch einmal deutlich angestiegen. Doch seit November lastet die Wirtschaftskrise mit massiven Einbrüchen auf dem Sektor.

Archiv

Airbus-Manager übernimmt Ruder bei Sietas

Seit geraumer Zeit schreibt die Hamburger Traditionswerft Sietas rote Zahlen. Jetzt sollen zwei Luftfahrtmanager das Geschäft wieder in Schwung bringen.

Archiv

Merkel stärkt Mehdorn den Rücken

Im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages wird es heute den Versuch geben, die Verantwortung für den massenhaften Datenabgleich bei Mitarbeitern der Deutschen Bahn zu klären. Politiker sind mit den bisherigen Bemühungen um Aufklärung allerdings nicht zufrieden. Der Ausschussvorsitzende, Klaus Lippold, nahm auch Bundesverkehrsminister Tiefensee in die Verantwortung.

Menschen

Wolfgang Bernhard kehrt zurück

Immer wieder war spekuliert worden, jetzt ist es offiziell. Der vor vier Jahren ausgeschiedene Manager Wolfgang Bernhard kehrt zu Daimler zurück.

Archiv

Türkei beteiligt sich am Marineeinsatz

Immer wieder wurden auch türkische Handelschiffe von den somalischen Piraten gekapert. Jetzt reagiert die Türkei und schickt ebenfalls Kriegsschiffe vor die afrikanische Küste.

Archiv

PSA behauptet Führungsposition

Nach einem hervorragenden Geschäftsjahr 2007 ist nun auch PSA im Zuge der Wirtschaftskrise tief in die roten Zahlen gerutscht. Aber für Frankreichs Autobauer gibt es Hoffnung.

Archiv

EU hat Zweifel an LH-Deal

Die Übernahme der Austrian Airlines durch die deutsche Lufthansa sollte das angeschlagene österreichische Unternehmen retten. Jetzt regt sich bei der EU aber Widerstand.

Archiv

EU prüft Einsatz in Asien

Nicht nur vor der ostafrikanischen Küste treiben Piraten ihr Unwesen, auch in der Meerenge von Malakka werden Handelsschiffe massiv bedroht. Die EU will jetzt auch in diesem Seegebiet intervenieren.