Übernahme in Dänemark

NTG kauft weiter hinzu

Der internationale Logistikkonzern erwirbt die dänische DTK BE Holding. Die Spedition aus Padborg führt neben Stückgutverkehren auch temperaturgeführte Transporte durch.

Geschäftszahlen

Logwin auf Expansionskurs

Der Luxemburger Konzern hat das vergangene Jahr mit höherem Umsatz, aber niedrigerem Ergebnis abgeschlossen. Die dennoch gute Ertragslage nutzte das Unternehmen für Akquisitionen und um organisch zu wachsen.

Flüssigerdgas

Vertragsstreit um LNG-Import in Stade

Lange Zeit ist unklar gewesen, warum das Terminalschiff „Energos Force“ an dem Standort kein Gas einspeist. Nun ist klar: Es gibt einen Konflikt zwischen den Beteiligten wegen der Infrastruktur.

Kostendruck steigt

Stückgut: DSLV-Index zeigt stark sinkende Mengen

Im Jahresvergleich mit dem zweiten Halbjahr 2023 sind die Kosten der Speditionen bei geringerer Auslastung deutlich gestiegen. Die Personalausgaben legten stärker als die Gesamtkosten zu, zweitgrößter Treiber war die Mauterhöhung.

EU-Strategiepapier zur Verteidigungspolitik

EU soll Verkehrsnetz für Truppentransporte fit machen

Die EU-Kommission hat eine Strategie dafür präsentiert, wie die Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsfähigkeit verbessern können. In dem Weißbuch geht es auch darum, die Verkehrsinfrastruktur und die Rechtsvorschriften anzupassen, damit Truppen und militärische Ausrüstung leichter über Ländergrenzen hinweg transportiert werden können.

Weiterbildung

SGKV startet Intermodal Academy

Speditionen und Verlader wissen zu wenig über den Kombinierten Verkehr, behaupten viele KV-Akteure. Eine Lernplattform soll Abhilfe schaffen.

Neue Exekutivdirektorin gewählt

Oana Gherghinescu soll EU-Eisenbahnagentur führen

Der Verwaltungsrat der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) hat am Mittwoch eine neue Exekutivdirektorin gewählt. Er entschied sich für eine Kandidatin aus dem eigenen Haus, die elf Jahre Erfahrung in der ERA mitbringt.

Podcast

Waldbach-Chef: Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden entscheidet

Transport- und Logistikunternehmer Björn Waldbach berichtet, wie er sich einen diversifizierten Kundenstamm aufgebaut hat, und erklärt, warum spezielle Lkw dabei helfen, Fahrer an seine Firma zu binden. Welche Chancen er in der anhaltenden Wirtschaftskrise nutzen will und wie er die Herausforderung Antriebswende bewältigt, verrät er im DVZ-Gespräch.

Bilanz vorgestellt

Nord-Ostsee-Kanal: Ladungsmengen weiterhin rückläufig

Das transportierte Aufkommen ist das vierte Jahr in Folge gesunken. Eine Vielzahl von Baustellen, eine begrenzte Geschwindigkeit für Schiffe sowie steigende Kosten machen die Passage laut Kiel-Canal zunehmend unattraktiv. Die Interessenvertretung hat daher klare Forderungen an die Politik.

Podcast

Das Unternehmergespräch mit Waldbach-Chef Björn Waldbach

Wie entwickelt sich ein gelernter Spediteur zum selbständigen Logistikunternehmer mit diversifiziertem Kundenspektrum? Was sollte ein Transportunternehmer seinen Fahrern bieten, um sie langfristig zu halten? Und mit welchen alternativen Antrieben muss er planen? Diese Fragen beantwortet der Chef von Waldbach Fulfillment Logistik im DVZ-Podcast.