Weitere Meldungen aus Spedition

Management & Recht

Schweiz: Zoll lockert Verschlusspraxis

Helvetien hat das Zollverschlussverfahren im Straßenverkehr gelockert, um die Grenzstellen zu entlasten. Seit kurzem können Fahrzeuge, die unverzollte hoch belastete oder streng bewirtschaftete Güter wie Spirituosen, Zigaretten, Früchte und Gemüse zu schweizerischen Zugelassenen Empfängern (ZE) oder inländischen Zollpunkten transportieren,ohne Zollplombe verkehren.

Management & Recht

Zollsicherheit: Neuer Kodex sorgt für Unruhe in der Schweiz

Die Europäische Union und die Schweiz haben die Verhandlungen über Ausnahmeregelungen bei der Voranmeldepflicht von Warenimporten aufgenommen. Damit soll verhindert werden, dass die neuen Sicherheitsbestimmungen, die im Rahmen des neuen Zollkodexes erlassen wurden, die Zollabfertigung verlängern.

Management & Recht

Bei der Sicherheit von RFID gibt es viel zu tun - Manipulation, Klonen, Abhörsicherheit und menschliches Versagen sind die Hauptproblemquellen

Viele Unternehmen zögern mit der Einführung der Radiofrequenzidentifikationstechnik (RFID), weil sie Sicherheitsbedenken haben: Können die RFID-Chips von Unbefugten ausgelesen

oder manipuliert werden? Können Chips gefälscht werden? Ist der Datenschutz gewährleistet?

Management & Recht

Sicherheitslücken be der Luftfracht

Bei der Lagerung von Luftfracht auf den deutschen Flughäfen München, Hamburg und Frankfurt gibt es nach einem Bericht des ARD-Politikmagazins „Report Mainz" gravierende Sicherheitslücken.