Mangelnde Vorkehrungen gegen illegale Produkte

AliExpress droht eine EU-Geldbuße

Seit März 2024 hat die EU-Kommission untersucht, ob die Geschäftspraktiken der Onlinehandelsplattform den Vorschriften des EU-Gesetzes über digitale Dienste (DSA) entsprechen. Jetzt hat sie AliExpress eine Mängelliste vorgelegt.

Marktübersicht

Paketbranche: Sendungsvolumen wächst auch 2024

Der KEP-Markt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das zeigt die aktuelle Studie des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX). Die Prognose: Im Jahr 2029 könnte die 5-Milliarden-Marke geknackt werden.

Korridorsanierung

DB InfraGo will Generalsanierung strecken

Aus einer Einladung der DB InfraGo an ihre Kunden geht hervor: Das Unternehmen will die Generalsanierung erst Mitte der 2030er Jahre abschließen. Bereits für 2027 sollen Anpassungen vorgenommen werden.

Chance durch Elektrifizierung

E-Lkw: Kostenvorteile durch optimierte Tourenplanung

Beim Umstieg vom Diesel-Lkw auf Elektro-Trucks reicht es nicht, die Fahrzeuge eins zu eins auszutauschen. Wird gleichzeitig die Tourenplanung an die Eigenschaften des E-Lkw angepasst, lassen sich deutliche Effizienzgewinne erzielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI und von Einride.   

Onlinehandel

Europa: Aliexpress liefert aus lokalen Lagern

Das logistische Wettrüsten im europäischen E-Commerce geht weiter: Die zur chinesischen Alibaba Group gehörende B2C-Plattform startet im Sommer unter dem Namen „Local+“ den Versand aus Fulfillment-Zentren vor Ort.

Zölle

Merz erwartet Deal mit den USA – Autos mit dabei?

Kann ein echter Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Kanzler Friedrich Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch – vor allem für eine für Deutschland wichtige Branche.

Meinung

Aus globalem Interesse Druck auf Nahost-Konfliktparteien erhöhen

Seit Jahrzehnten scheitern alle Versuche, die Konflikte im Nahen Osten zu beenden. Einen Hoffnungsschimmer sieht DVZ-Redakteur Frank Hütten: Die Gefährdung weltweiter Wirtschaftsinteressen könnte den Druck zur Deeskalation entscheidend erhöhen.

Schiffsbrände

Die Sicherheit auf hoher See muss schnell verbessert werden

Die jüngsten Brände auf der „Morning Midas“ und der „Wan Hai 503“ zeigen, dass der Feuergefahr an Bord von Schiffen noch nicht ausreichend Rechnung getragen wird. Es braucht nicht nur Beratungen, sondern effektiven Brandschutz, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Meinung

Warum Containerreedereien nicht zu Gatekeepern werden dürfen

Der geplante Hutchison-Deal könnte die Schifffahrtsmärkte spürbar verzerren. Terminalbeteiligungen dieser Größenordnung durch bereits dominante Containerreedereien sind a priori nicht neutral – sie verschieben strukturelle Gleichgewichte, schaffen Abhängigkeiten und bergen erhebliches Konfliktpotenzial.

Hubs um die Straße von Hormus

Nahost: Nadelöhr verursacht Nervosität

Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat derzeit noch wenig Auswirkungen auf die Schifffahrt in der Region und die weltweiten Lieferketten. Die Sorge ist jedoch groß, dass sich die Lage weiter verschärft.