Menschen

Weise übernimmt Aufsichtsratsvorsitz von PTV

Dr. Frank-Jürgen Weise, der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Karlsruher PTV Planung Transport Verkehr AG.

Archiv

Iberia-Personal sagt Streik ab

Nachdem sich Unternehmensleitung und Gewerkschafter auf eine Gehaltserhöhung von etwa vier Prozent geeinigt hatten, hat das Kabinenpersonal der spanischen Fluggesellschaft Iberia eine geplante Streikserie abgesagt.

Politik

Schlotmann spricht Ramsauer „mildernde Umstände“ zu

Nach Ansicht von Mecklenburg- Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) ist die jüngste Ost/West-Debatte um die Verteilung staatlicher Investitionsmittel vom Tisch. Seine westdeutschen Amtskollegen hätten verstanden, dass der Nachholbedarf, der im Westen unleugbar vorhanden sei, nicht dadurch wettgemacht werden könne, indem im Osten bestimmte Projekte einfach eingestampft werden.

Archiv

Galileo-Bodenstation in Kourou eröffnet

Die Bodenstation des europäischen Navigationssystem Galileo ist in Französisch-Guayana offiziell eröffnet worden.

Archiv

Schleuse Kersdorf wird für 14 Mio. EUR umgebaut

Die Schleuse Kersdorf (Landkreis Oder-Spree) in Briesen (Mark) wird für 14 Mio. EUR umgebaut.

Archiv

VTG verstärkt Waggonachsen

Der Waggonvermieter VTG Aktiengesellschaft beschafft neue Waggons, die in Deutschland und Österreich registriert werden, mit für 25 t Achslast ausgelegten Radsätzen. Zudem werden die im Verkehr befindlichen Wagen innerhalb von acht bis zehn Jahren umgerüstet, teilt das Unternehmen mit.

Archiv

20 Prozent mehr Güter auf der Elbe

Trotz geringerer Fahrrinnentiefen im September und der anhaltenden Wirtschaftskrise sind die Transportzahlen im Jahr 2009 auf der Elbe bis Oktober deutlich gestiegen.

Politik

Rotterdam gewährt Reedern Rabatt

Für Schiffe, die in Rotterdam festmachen, werden die Reedereien vom 1. Januar 2010 an weniger Hafengeld bezahlen. Zwar erhöht die Hafengesellschaft Port of Rotterdam den Tarif um zwei Prozent, gewährt aber gleichzeitig auf die erhöhten Sätze einen „Krisenrabatt“ von sieben Prozent.

Straße

Verkehrsinvestitionen sollen sich künftig am Bedarf ausrichten

Beim Treffen der Verkehrsminister am Donnerstag und Freitag in Heidelberg zeichnet sich eine neue geregelte Verteilung von Infrastrukturmitteln ab. Weiteres Thema wird der Masterplan Güterverkehr und Logistik sein.

Politik

Lokführer machen sich für staatliche Eisenbahnkontrolle stark

Für eine weiterhin staatliche Kontrolle des Schienenverkehrs in Deutschland hat sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgesprochen. Im Fall einer Privatisierung würden dem Verband zufolge erhebliche Sicherheitsrisiken entstehen.