Archiv

Basel bekommt zweite Bahnbrücke über Rhein

Mit einer zweiten Eisenbahnbrücke über den Rhein werden in Basel zusätzliche Kapazitäten auch im Bahnverkehr mit Deutschland geschaffen. Die Brücke ist Teil der Schweizer Infrastruktur für die Zuleitung zum Gotthard-Tunnel.

Logistik

Rhenus eröffnet Logistikzentrum in Mannheim

Der Logistikanbieter Rhenus AG & Co. KG hat am Mittwoch in Mannheim ein neues Logistikzentrum eröffnet. Der Neubau wird vorrangig für die Produktionsversorgung und Werkslogistik der John Deere Werke Mannheim genutzt, teilt Rhenus mit.

Straße

Baden-Württemberg dringt auf Pkw-Maut

Baden-Württembergs CDU/FDP-Koalition gibt sich mit dem Nein der schwarz-gelben Bundesregierung zu einer Pkw-Maut nicht zufrieden: Der designierte Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) drang am Donnerstag im Landtag in Stuttgart erneut auf eine nutzerabhängige Maut, um auch ausländische Autofahrer an der Finanzierung des Straßenbaus zu beteiligen.

Politik

A 100-Erörterung in Berlin geht zu Ende

Seit Tagen gibt es im Congress-Zentrum am Alexanderplatz nur ein Thema: den umstrittenen Ausbau der Berliner Stadtautobahn. An diesem Freitag geht der aufwendige Erörterungstermin nach neun Tagen voraussichtlich zu Ende.

Straße

Mautsenkung 2011 fällt wohl aus

Die geringfügige Mautsenkung für Nicht-Euro-3-Lkw ab 2011 wird möglicherweise ausfallen. Das Mauthöhe-Moratorium der Regierungskoalition soll sowohl die zum 1. Januar 2011 geplante Mauterhöhung für Euro-3-Lkw wie auch die Mautsenkung für alle anderen Schadstoffklassen betreffen.

Markt & Unternehmen

Cargolux steckt tief in den roten Zahlen

Die luxemburgische Frachtfluggesellschaft Cargolux wird in diesem Jahr tief in die roten Zahlen rutschen. Außer einem Personalabbau soll der Verkauf weiterer Flugzeuge aus der Krise helfen.

Politik

FDP-Politiker wird Koordinator für Schifffahrt

Der FDP-Politiker Hans-Joachim Otto wird neuer Koordinator der Bundesregierung für die krisengeschüttelten Werften, Reedereien, Häfen und Fischer. Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium wird Nachfolger der CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl.

Politik

Weitere MAN-Vorstände auf der Kippe

Nach dem Rückzug von MAN-Chef Håkan Samuelsson müssen im Zusammenhang mit der Schmiergeld-Affäre weitere Vorstände des Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzerns um ihren Job bangen. Unterdessen gibt es handfeste Hinweise darauf, dass die VW-Spitze auch deshalb hart durchgreift, um MAN in den VW-Konzern zu integrieren.

Archiv

BMI will 600 Stellen streichen

Die britische Lufthansa-Tochter BMI will 600 Stellen abbauen und ihr Streckennetz zusammenstreichen.

Archiv

Landkreise verschärfen Ton im Fluglärmstreit

Im Lärmstreit mit dem Flughafen Zürich haben sechs südbadische Landkreise den Ton verschärft: Die Landräte verlangen von der Schweiz einen Vorschlag bis Januar 2010, um die Region zu entlasten.