Archiv

Straßengüterverkehr profitiert am stärksten von der EU-Osterweiterung

Das Beförderungsaufkommen im Güterverkehr zwischen Deutschland und den jungen EU-Mitgliedstaaten ist seit der EU-Osterweiterung bis Ende 2008 um 24 Prozent angestiegen.

Archiv

Schwedens Schären frieren langsam zu

Anders als in den Vorjahren ist die Ostsee in diesem Jahr auch Anfang Dezember noch eisfrei. Die Situation für die Schifffahrt kann sich aber schnell ändern.

Politik

Mehrheit in Enschede für Flughafen

Im Rat der niederländischen Stadt Enschede zeichnet sich eine Mehrheit für das umstrittene Flughafenprojekt direkt an der deutschen Grenze ab.

Menschen

Dekra-Chef Schmidt gibt Amt auf

Der Chef des Prüfkonzerns Dekra, Klaus Schmidt (51), tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Schmidt hatte das Unternehmen seit 2003 geführt.

Politik

Flughafen Leipzig-Altenburg soll verkauft werden

Der Regionalflughafen Leipzig-Altenburg steht zum Verkauf. Der Kreis Altenburger Land in Thüringen will sich von seinen Mehrheitsanteilen trennen, teilte das Landratsamt am Mittwoch in Altenburg mit. Weltweit solle nun nach einem Investor gesucht werden.

Archiv

Via Klaipeda nach Kaliningrad

Die französische Reederei CMA CGM bietet jetzt zwischen dem Hamburger Hafen und der litauischen Hafenstadt Klaipeda sowie der russischen Exklave Kaliningrad einen wöchentlichen Feeder-Dienst.

Logistik

DHL-Drehkreuz stockt Personal auf

Die Posttochter DHL stockt an ihrem europäischen Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle das Personal auf. Auch im kommenden Jahr ist eine Personalaufstockung geplant.

Politik

VW greift nach MAN

Die Frage ist nicht ob, sondern wann und wie. VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch will bei den Marken des Konzerns das Dutzend voll machen. Der „Alte“ arbeitet intensiv an seinem Traum eines Autoimperiums: Vom Motorrad über den Kleinwagen und die Luxuslimousine bis hin zum 40-Tonner soll künftig alles im Programm sein.

Markt & Unternehmen

Bahn befördert wegen Wirtschaftskrise weniger Güter

Die Wirtschaftskrise hat den Gütertransport der Bahn drastisch einbrechen lassen. Vor allem im Zuge des Exporteinbruchs war auch die Gütermenge gesunken.

Logistik

Kriminelle unterschlagen Ladungen

Kriminalität ist auch in der Logistik ein nicht zu unterschätzendes Thema. Ein besonders dreister Fall von Betrug und organisierter Kriminalität wurde jetzt bekannt: Offenbar missbrauchen Hehler internetbasierte Frachtenbörsen, um unrechtmäßig an Waren zu kommen, und diese dann zu verkaufen.