Weitere Meldungen aus Spedition

Luft

Paketbombe war für US-Ostküste bestimmt

Die Bombe an Bord eines UPS-Frachtflugzeuges, die in England gefunden worden war, sollte vermutlich über der US-Ostküste explodieren. Das gab Scotland Yard am Mittwoch bekannt. Der in einer Druckerpatrone versteckte Sprengsatz war im Jemen aufgegeben und in Köln umgeladen worden.

Luft

USA verschärfen Luftfracht-Kontrollen

Die USA haben als Folge der vereitelten Luftpost-Anschläge schärfere Regeln für Luftfracht und Flugverkehr erlassen. Demnach dürfen Pakete, die von den Sicherheitsbehörden einmal als riskant eingestuft wurden, künftig nicht mehr in Passagiermaschinen transportiert werden.

Luft

De Maizière: Grund zur Sorge

In Europa sollen keine "Bomben"pakete mehr per Luftfracht ankommen. Eine von den EU-Innenministern eingesetzte Arbeitsgruppe soll bis Dezember konkrete Vorschläge machen. Vor allem geht es um den Umgang mit "unsauberen" Flughäfen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière warnt unterdessen vor neuen Anschlägen.

Luft

DHL warnt vor Aktionismus bei Luftfracht-Kontrollen

Die Deutsche-Post-Tochter DHL plädiert nach den jüngsten Paketbombenfunden für eine bessere Prüfung bei der Annahme der Sendungen. DHL-Chef Allen warnte aber auch vor überzogenen Sicherheitsanforderungen.

  • 1
  • …
  • 1132
  • 1133
  • 1134
  • 1135
  • 1136
  • 1137
  • 1138
  • 1139
  • …
  • 1232