Weitere Meldungen aus See

Hubs um die Straße von Hormus

Nahost: Nadelöhr verursacht Nervosität

Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat derzeit noch wenig Auswirkungen auf die Schifffahrt in der Region und die weltweiten Lieferketten. Die Sorge ist jedoch groß, dass sich die Lage weiter verschärft.

Hamburger Unternehmer

Johann Killinger: „Die Energiepreise müssen runter“

Der Hafen-, Logistik- und Energieunternehmer von der Hamburger Buss-Gruppe spricht mit der DVZ über seine Wünsche an die neue Bundesregierung sowie die Höhen und Tiefen seines Berufs- und Privatlebens.

EU-Wettbewerbsrecht

Hafenoperateure fordern mehr Spielraum für Kooperation

FEPORT sieht die von Griechenland und Italien der EU-Kommission zugesagte Einschränkung ihrer Tonnagesteuerregeln als Schritt zu faireren Wettbewerbsbedingungen in den maritimen Lieferketten. Wichtiger als Einzelfallentscheidungen findet der Verband aber eine Überarbeitung des wettbewerbs- und beihilferechtlichen EU-Rahmens für den Seeverkehr.

Transportpreise

Seefrachtenflash: Transpazifik-Raten geraten unter Druck

Während die Spotraten von Fernost an die US-Westküste nach einem kurzen Höhenflug wieder deutlich sinken, geht es mit den Raten im Fernost-Europa-Verkehr weiter aufwärts. Der Krieg zwischen Israel und Iran führt derweil nicht nur zu deutlich höheren Treibstoffpreisen. Auch die Versicherungskosten für Fahrten in den Persischen Golf steigen massiv an. 

  • 1
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 2578